Die Stelle ist eine Vollzeitstelle, befristet bis zum 31.12.2026.
Die Stelle ist an das Evaluationsprojekt „Arbeitsmarktdrehscheiben (AMDS)“ gebunden, welches zum 31.12.2028 abgeschlossen werden soll. Eine Weiterbeschäftigung bis zum Ende der Projektlaufzeit wird angestrebt.
Das IAB ist seit 2009 für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich bei Mehrarbeit. Der Familienservice der BA bietet zudem zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten.
Teilzeit ist möglich, sofern dienstliche Belange nicht entgegenstehen. Ein Teil der Arbeitszeit kann in Mobilarbeit erfolgen.
Weitere Benefits:
- Unabhängige Forschung, Methodenpluralität und Veröffentlichungsfreiheit
- Zugang zu umfassenden Forschungsdaten
- Forschung mit Impact durch Politikberatung
- Internationale Vernetzung in der Wissenschaftsgemeinschaft
- Mentoringprogramm für Wissenschaftlerinnen
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Bedarfsgerechte technische Ausstattung
- Büroräume in direkter Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln; Zuschuss zum Jobticket; Parkplatz am Gebäude
Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene II Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 4.700 € brutto in Vollzeit). Bei Promotion oder einschlägigen Veröffentlichungen entspricht die Bezahlung der Tätigkeitsebene I mindestens Stufe 1 (derzeit rund 5.200 € brutto in Vollzeit). Mit einschlägiger Berufserfahrung ist ein höherer Einstieg möglich.
Neben dem Festgehalt sind weitere Gehaltskomponenten möglich, z.B. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge.
Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das IAB setzt sich für die Chancengleichheit von Männern und Frauen ein und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir bieten eine barrierearme Arbeitsumgebung. Interessierte können sich gerne im Vorfeld an die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen wenden (IAB.Schwerbehindertenvertretung@iab.de).
Ihre Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Wolfgang Dauth, Bereich REGIO, Tel.: +49 911 179 8417, Wolfgang.Dauth@iab.de
Dr. Matthias Wollmann, Bereich Personal, Tel.: +49 911 179 3339, Matthias.Wollmann@iab.de
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich online über unseren Bewerbungsassistenten. Klicken Sie dazu auf „Bewerben“ und registrieren Sie sich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!