Stellenausschreibung
Stellenausschreibungsnummer: 02/2024
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) steht für eine solidarische Gesellschaft. Er ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden. Er koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht zwei politische Referent*innen „Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Microsoft 365“ (d/w/m) für die Abteilung Organisationsmanagement und IT
Beginn: zum nächstmöglichen Termin
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Keithstraße 1, 10787 Berlin
Gegenstand der Stelle
Der DGB sucht für seine umfassenden Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben zwei engagierte Expert*innen, die Lust haben, die digitale Gewerkschaftsarbeit von morgen aktiv zu gestalten.
Der Aufgabenschwerpunkt der Abteilung ist die bundesweite Weiterentwicklung im Bereich Microsoft 365 für rund 1.000 Nutzer*innen an ca. 100 Standorten.
Ihre Aufgaben
- Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, insbesondere im Bereich Microsoft 365 und Modern Workplace (Modern Device Management, SharePoint-Lösungen, Exchange Online, Azure etc.)
- Identifizierung von Trends und neuen Technologien, um die Innovationskraft des DGB zu stärken und nach vorne zu bringen
- Administration der Microsoft SaaS/Cloud-Dienste
- Steuerung von externen Dienstleister*innen
- Datenschutzdokumentation
- Lizenzmanagement
- Mitarbeit an der Budgetplanung für den Bereich Microsoft 365, Vertragsmanagement und IT-Controlling unter Einhaltung der DGB-Finanzrichtlinien
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik und IT oder gleichwertige Ausbildung (Fachinformatiker*in o.ä.) bzw. vergleichbare Qualifikationen
- Umfassende Kenntnisse der Microsoft 365-Technologien (u. a. Exchange, SharePoint, OneDrive for Business, Teams)
- Mindestens vier Jahre entsprechende Berufserfahrung
- Kenntnisse in Microsoft 365 Compliance und Security Technologien (Endpoint Management, Conditional Access, MFA, Intune)
- Erfahrung mit Azure Cloud Diensten wünschenswert
- Zertifizierungen zu Microsoft 365 und/oder Azure von Vorteil
- Fähigkeit und Erfahrung in der Einschätzung von IT-Architekturenund IT-Lösungen inkl. der IT-Security- und Datenschutz-Rahmenbedingungen
- Projekterfahrung
- fundiertes Verständnis von aktuellen Technologietrends und deren Anwendungsmöglichkeiten
- Sehr gute Kommunikationskompetenz
- hohe Serviceorientierung und Erfahrungen im IT-Service-Management
- Teamfähigkeit und Empathie
- fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
- eine Aufgabe mit Sinn und hohem gesellschaftlichen Mehrwert
- attraktive Arbeitsbedingungen (bei Vollzeit: 37-Stunden-Woche, 31 Tage Urlaub [+ 10 Arbeitszeitverkürzungstage], gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, umfangreiche Sozialleistungen)
- gute Bezahlung (Entgeltgruppe 07 DGB-Entgeltsystem)
- strukturierte Einarbeitungsphase
- ausgezeichnetes Weiterbildungsprogramm
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung vorrangig berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis spätestens 13.02.2024 vorzugsweise per E-Mail an bewerbung.bvv@dgb.de (max. 5 MB / Ansprechpartnerin: Ines Bruns, Abteilung Personal, Deutscher Gewerkschaftsbund) zu senden.
(Bewerbungen können uns auch verschlüsselt über https://sicher.verdi.de zur Verfügung gestellt werden.)
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung
Arbeitszeiten:
- Gleitzeit
- Montag bis Freitag
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- Firmenhandy
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeit
- Zusätzliche Urlaubstage
Sonderzahlungen:
- Urlaubsgeld
- Weihnachtsgeld
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 10787 Berlin
Bewerbungsfrist: 13.02.2024