Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 25.000 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
- Koordination des Projektes "European Student Card Initiative / Erasmus without Paper (EWP)"
- Abbildung neuer bzw. Erweiterung bestehender Mobilitätsprozesse im Portal (Mobility-Online) zur Verwaltung internationaler Kooperationen und Mobilitäten
- Abstimmung und Vernetzung zu Mobilitätsprozessen mit internen und externen Stakeholdern (inkl. Messen und Konferenzen)
- Erstellung und Umsetzung eines Kommunikationskonzeptes für internationale Mobilitäten
- Entwicklung und Umsetzung von Prozessen zur Datenpflege in Mobility-Online
- Vertretung von und Unterstützung des/der Key User*in für Mobility-Online
- Projektdokumentation, -auswertung und Berichterstattung unter Berücksichtigung des Projektplans und entsprechender Meilensteine
- Hochschulabschluss (Bachelorniveau) in einem für die Tätigkeiten relevanten Bereich, z.B. Betriebswirtschaftslehre, Informationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Studiengänge
- Ausgeprägte Kenntnisse im Management von (Digitalisierungs-)Projekten
- Erfahrungen im Change Management und in der Prozessoptimierung, idealerweise im Hochschulkontext
- Erfahrung in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern und Fachbereichen
- Kenntnisse der Arbeitsbereiche eines International Office / des Erasmus+ Programms
- Sicherer Umgang mit Mobilitätsdatenbanken (bevorzugt Mobility-Online)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Organisierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Eigeninitiative und ausgeprägte Stärke in Kooperation
- Vergütung nach EG 11 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit ganze Tage frei zunehmen
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.