Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Kriminalität (KI Cybercrime, KK CC2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Sachbearbeiter/-in (m, w, d) für den Bereich OSINT/Online-Sachfahndung
zu besetzen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten. Dienstorte sind die Wilhelmstraße 75 und der Friesenring 43 in Münster.
- Durchführen von Internetermittlungen und Recherchen mit verschiedenen Browsern sowie Software zum Download von Daten; Analysieren von Serviceprovidern und bei „Hidden Services“ innerhalb des WWW
- Verfahrensinitiierendes und ermittlungsbegleitendes Auswerten zu inkriminiertem Gut
- Erkennen von Strukturen und Verfolgen der Absatzwege von Tatbeute
- Strategisches und operatives Auswerten und Analysieren bei Eigentumsdelikten
- Durchführen von Open Source Intelligence- (OSINT-) Recherchen zur Gewinnung von Erkenntnissen zu Personen und Gruppierungen
- Durchführen von Recherchen im Deep- und Darknet sowie in szenetypischen Communitys (Underground Economy)
- Identifizieren von Webseitenbetreibern
- Sichern von Profilen sozialer Netzwerke und Markplätzen
- Unterstützen bei Fahndungen und laufenden Ermittlungen durch die zuvor genannten Auswertungen und Analysen
- Unterstützen und Beraten bei operativen Maßnahmen
- Sichern von Speicherkarten, USB-Sticks, CD-ROMs, DVDs, Blu-Rays und anderen digitalen Medien
- Identifizieren von Scheinangeboten (Betrug/Scam, Fake-Shops)
Mitwirken/Durchführen von örtlichen Fortbildungen
- Abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium (entsprechender Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss der Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik, Informatik, digitale Medien, Informationsanalyse, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Journalismus oder einer gleichwertigen Fachrichtung)
- oder
- Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- oder
- Staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Informatik oder Informationstechnik (DQR-Niveau 6)
- oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnik (z. B IT-Systemtechniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbar) mit mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit
- Analytische und konzeptionelle Kompetenz
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- selbständige, sorgfältige und systematische Arbeitsweise
Ausgeprägte Web- und Social-Media-Affinität
Bei Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Jana Köhler (Tel. 0251/275-3500 ) zur Verfügung.
Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036 ) oder Frau Hinterthür (Tel. 0251/275-2035 ) zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) stellen Sie bitte bis zum 15.11.2024 über unser Bewerbungsportal ein. Unter dem folgenden Link werden Sie an das Bewerbungsportal weitergeleitet:
https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=556
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Polizeipräsidium Münster beabsichtigt, den Anteil der Frauen in allen Arbeitsbereichen zu erhöhen und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte fügen ihrer Bewerbung bitte einen amtlichen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Regierungsbeschäftigte erklären sich mit ihrer Bewerbung automatisch mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden.
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass erforderliche Daten für die Dauer von drei Monaten nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens gespeichert werden. Weitere d