"Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität. Neben Abgaben- und Wettbewerbsgerechtigkeit sorgen wir für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen und tragen aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Als zukunftsorientierte Behörde bieten wir unseren rund 2000 Beschäftigten in ganz Deutschland sichere und spannende Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Standorten bundesweit.
Aktuell suchen wir für die Stabsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Der Dienstort ist Köln.
Referenzcode der Ausschreibung 20232457_0002
Die Stabsstelle setzt sich zusammen aus dem Sachgebiet Koordinierungsaufgaben, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (K/ÖA), dem Sachgebiet Krisenmanagement und zivile Notfallvorsorge (KM/ZN) sowie dem Sachgebiet Strategisches Controlling und Risikomanagement. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sachgebietes K/ÖA der Stabsstelle unterstützen die Behördenleitung in ihrer Steuerungsfunktion sowie in allen Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesamtes. Zu den Koordinierungsaufgaben zählen auch das betriebliche Notfallmanagement sowie die strategische Ausrichtung der IT-Sicherheit des BALM, die durch den IT-Sicherheitsbeauftragten wahrgenommen wird. Das Sachgebiet KM/ZN stellt die Handlungsfähigkeit des Bundesamtes für Logistik und Mobilität für kurzfristige Krisenlagen sicher und setzt insbesondere die gesetzlich definierten Aufgaben nach dem Verkehrsleistungsgesetz (VerkLG) und Verkehrssicherstellungsgesetz (VerkSiG) um. Darüber hinaus ist die Stabsstelle verantwortlich für das strategische Controlling und das Risikomanagement entsprechend den Vorgaben des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung (BWV).
Bewerbungsfrist 9. November 2023
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Bundesamt für Logistik und Mobilität
Ort: Köln
PLZ: 50672
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter „Qualitäts-, Daten- und Krisenmanagement“ übernehmen Sie hier insbesondere folgende Aufgaben:
- Qualitätsmanagemen
- Erstellung von Reifegradanalysen
- Ableitung und Priorisierung von Maßnahmen
- Erstellung und Fortschreibung von Plänen und Verfahrensanweisungen zum Krisenmanagement
- Datenmanagement
- Betreuung und Weiterentwicklung des IT-Systems Krisenprävention und Krisenbewältigung einschließlich der Unternehmensdatenban
- Datenaktualität sicherstellen, Entwicklung und Abstimmung entsprechender Controllingverfahren
- Krisenmanagement
- Gewinnung und Führung der Verstärkungskräfte für den Krisenstab des BALM (u.a. durch Schulungen, Newsletter, Organisation von Vortragsreihen)
- Planung und Durchführung von Übungen für den Krisenstab
- Betreuung des Lagezentrum und Funktionsfähigkeit sowie Beübung kontinuierlich sicherstellen
- Betreuung der LÜKEX Übungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Einschlägiger Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH), z.B. der Wirtschaftswissenschaften oder mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung
- Aus-/Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt oder
- nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes -
Das wäre wünschenswert:
Wenn Sie sich in einem Großteil der folgenden wichtigen Anforderungskriterien wiederfinden und bereit sind, sich das Fehlende anzueignen, sind Sie richtig bei uns:
- Erfahrungen und Kenntnisse im Maßnahmencontrolling sowie im Qualitäts- und Wissensmanagement sowie im Krisenmanagement
- Erfahrungen und Kenntnisse bei der Durchführung interner Audits und Reifegradanalysen
- Vertiefte Statistikkenntniss
- IT-Affinität
- Kenntnisse in der Stabsarbeit
- Kenntnisse bestehender Krisenmanagement