Die Stelle ist in Vollzeit, zunächst befristet für 24 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe E 14 TV-L möglich.
Zu Ihrem Aufgabenspektrum zählen die Mitarbeit an der tierärztlichen Versorgung des Tierbestandes, einschließlich der Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst sowie die Beratung und Unterstützung bei der Planung, Erstellung, Beantragung, Durchführung und Dokumentation von Tierversuchsvorhaben. Sie sind für die Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im Bereich des Tierschutzes in der Versuchstierhaltung verantwortlich. Darüber hinaus führen Sie Tierversuche durch und verfassen Stellungnahmen zu Tierversuchsanträgen.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin bzw. Tierarzt
- Zusatzausbildung zur Fachtierärztin bzw. zum Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutz ist wünschenswert
- Erfahrung mit Tierversuchsanträgen, Genehmigungsprozessen und in der Zusammenarbeit mit Behörden
- Erfahrungen im Umgang und mit der Haltung von Versuchstieren und Kenntnisse der betrieblichen Abläufe einer wissenschaftlichen Versuchstierhaltung
- Expertise im Bereich gentechnisch veränderter Tiere (Nager, Kaninchen, Schwein) ist wünschenswert
- Kenntnisse und Fähigkeiten im versuchstierkundlichen Bereich für die Qualifikation als Tierschutzbeauftragte*r (Sachkundenachweis gemäß TierschVersV)
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- angenehmes und familienfreundliches Arbeitsklima
- vielfältige interessante Benefits
- ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement Carus Vital
Kati Weise
Mail: kati.weise@ukdd.de
Tel: 0351-458 3164