Du bist ein Macher?
Arbeitest gern mit Maschinen und hast ein Fingerspitzengefühl?
Medientechnologinnen/-technologen Druckverarbeitung stellen Printerzeugnisse in integrierten Prozessen fertig. Sie prüfen die aus der Druckerei kommenden bedruckten Bogen und wählen die geeigneten Verarbeitungstechnologien und -prozesse nach wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Aspekten aus. Sie richten die Verarbeitungsanlagen und Prozesskontrollsysteme ein bzw. konfigurieren diese und sorgen dafür, dass die notwendigen Produktionsmittel bereitstehen.
Voraussetzungen: - Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
- selbstständiges Arbeiten
- körperliche Arbeit
- handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- schnelles und konzentriertes Arbeiten
- Flexibilität (für die schnelle Abwicklung der Aufträge wird oft im Schichtbetrieb gearbeitet)
Aufgaben und Tätigkeiten: - Auftragsunterlagen, Vorprodukte und Materialien prüfen und dabei Produktions- oder Druckweiterverarbeitungsvorgaben berücksichtigen
- Aufträge planen, Produktionsbedingungen beurteilen, Maschinenbelegung und Materialfluss festlegen, dabei innerbetriebliche logistische Prozesse nutzen
- Verarbeitungsanlagen rüsten und konfigurieren
- Auftragsdaten für die Maschinensteuerung übernehmen und Maschinen produkt- und produktionsorientiert einrichten
- produktspezifisches Material bereitstellen, vorbereiten und handhaben
- Probeprodukt erstellen und ggf. Maschineneinstellungen optimieren
- Prozesskontrollsysteme einstellen, nach Freigabe Einrichtedaten dokumentieren und Produktion starten
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert drei Jahre, der Unterricht an der Berufsschule in München findet in Blöcken statt.