Stichworte
Zusammenfassung
DOMiD, ein bundesweites Kompetenzzentrum für Migrationsgeschichte, sucht eine*n PR-Referent*in in Teilzeit zur Verstärkung des Teams. Die Position ist zunächst bis Ende 2026 befristet. Der/die ideale Kandidat*in wird Kommunikationspläne umsetzen, Medienkanäle betreuen, Events planen und bei Fundraising-Aktivitäten unterstützen. Gesucht wird eine Person mit Erfahrung im Marketing- und Kommunikationswesen, die über Kenntnisse im Umgang mit digitalen Kanälen und in der Medienarbeit verfügt. DOMiD bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld, Gestaltungsfreiraum und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Benefits und Qualifikationen
- Leistungsgerechte Vergütung angelehnt an TV-L 11
- Mitarbeit in einem bundesweit einmaligen Museumsprojekt
- Interdisziplinäres Arbeitsumfeld
Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
PR-Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (75%) zunächst befristet bis zum 31.12.2026.
Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland
Seit über 30 Jahren sammelt, bewahrt und erforscht DOMiD Migrationsgeschichte und stellt sie aus. Ziel ist es, Migration als Normalfall zu vermitteln. Damit soll das Fundament einer gemeinsamen, transkulturellen Identität geschaffen werden. DOMiD ist mit dieser Sammlung zum bundesweiten Kompetenzzentrum und zentralen Ansprechpartner für die Musealisierung von Migration geworden. Multiperspektivität und Partizipation stehen bei DOMiD an erster Stelle. Diese Kernprinzipien spiegeln sich auch im Konzept des geplanten „Haus der Einwanderungsgesellschaft“ wider, das im Jahr 2027 in Köln eröffnen wird.
Diversität liegt DOMiD am Herzen – jede Geschichte zählt
DOMiDs Vision ist eine „Gesellschaft der Vielen“, die Migration als gestaltende Kraft anerkennt. #unserMuseum ist daher ein Bekenntnis zur Migrationsgesellschaft. Wir wollen ein Team sein, dass unsere vielfältige Gesellschaft abbildet. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von Menschen, die sozialen Gruppen angehören, die oft gesellschaftlich marginalisiert werden. Wir freuen uns über alle Bewerbungen, ungeachtet des Alters, der sozialen Schicht, der sexuellen- oder Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung, Nationalität und/oder Religionszugehörigkeit der Bewerbenden. Explizit willkommen sind Bewerbungen von Menschen, die über eine Fluchtgeschichte oder familiäre/eigene Migrationsgeschichte verfügen, sowie Bewerbungen von Schwarzen Menschen und People of Color. Leider sind unsere gegenwärtigen Räumlichkeiten nur bedingt barrierefrei. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung von Kommunikationsplänen und redaktionelle Betreuung der Medienkanäle
- Planung und Umsetzung von Events und Unterstützung bei Fundraising-Aktivitäten
- Betreuung von Marketing-Sponsor*innen, Kooperationspartner*innen, Agenturen und externen Dienstleiter*innen
- Monitoring/Evaluation der Maßnahmen (z.B. Presseclipping)
- Begleitung der Kampagnenerstellung für das „Haus der Einwanderungsgesellschaft“
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften, Public Relations, Marketing oder einem verwandten Bereich und/oder
- Erfahrungen durch Ausbildung, Traineeship/Volontariat oder Arbeit im Bereich Marketing- und Kommunikationswesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, PublicRelations oder vergleichbaren Feldern
- Erste Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Kampagnen, PR-Konzepten/-Strategien, Online-Marketing und Pressearbeit, vorzugsweise im Kultur- oder Non-Profit-Sektor
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Kanälen und in der Medienarbeit
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und können komplexe Inhalte oder Sachverhalte verständlich und präzise auf den Punkt bringen
- Ihre Texte sind zielgruppen- und kanalgerecht aufbereitet
- Deutsch auf Muttersprach-Niveau und sehr gute Englische Sprachkenntnisse
- Sie verstehen sich als Teamplayer*in, behalten auch in stressigen Zeiten Ruhe und Überblick und überzeugen durch lösungsorientiertes Handeln
Das bieten wir
- Die Mitarbeit in einem bundesweit einmaligen Museumsprojekt
- Gestaltungs- und Entscheidungsfreiraum im Rahmen der Zusammenarbeit im Team
- Ein kollegiales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem Team, das sich gesamtgesellschaftlich-sinnstiftenden Aufgaben widmet
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Flexibilität bei der Einteilung der Arbeitsstunden
- Eine leistungsgerechte Vergütung, angelehnt an TV-L 11 (entsprechend der Qualifikationsgrundlage und der persönlichen Voraussetzungen)
Kontakt
Wenn Sie professionell und aus Leidenschaft für #unserMuseum eintreten und kommunizieren wollen, und ihr Profil den oben genannten Kriterien entspricht, schicken Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf & Anlagen) in einer zusammenhängenden PDF-Datei mit dem Betreff „Bewerbung PR-Referent*in“ an:
bewerbung@domid.org
Bewerbungsschluss: 07.01.2024
Die Vorstellungsgespräche finden vom 22.01.-25.01.2024 statt.
Ihre Ansprechperson: Nicola Kunst (sie)
Leitung Finanzen und Personal
DOMiD – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland
Venloer Str. 419 50825 Köln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
www.domid.org
@meinwanderungsland
@domid.migration
@domid_migration
@domid
Art der Stelle: Teilzeit, Befristeter Vertrag
Erwartete Arbeitsstunden: 30 pro Woche
Arbeitszeiten: