Stichworte
Zusammenfassung
Die Landeshauptstadt München sucht engagierte Lehrer*innen mit Lehramt an beruflichen Schulen, um junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Als Lehrkraft gestalten Sie moderne Unterrichtskonzepte und tragen zur Entwicklung der Schüler*innen bei. Die Stadt bietet eine unbefristete Anstellung mit attraktiven Konditionen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld. Werden Sie Teil des Teams und prägen Sie die Zukunft Münchens mit! Die Stelle ist ab dem Schulhalbjahr 2025/2026 zu besetzen.
Benefits und Qualifikationen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung bei Kinderbetreuung
Stellenausschreibung
Wir coachen fürs Leben – ob Pädagogik, Werken oder Wirtschaft!Vollzeit und Teilzeit möglich
Start: ab dem 1. Schulhalbjahr 2025/2026
Verfahrensnummer: 15945
Ihr Einsatzbereich:
Referat für Bildung und Sport, Städtische Schulen im Stadtgebiet München
Die Landeshauptstadt München
München ist eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. Wir suchen Menschen, die sich für unsere Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnenden engagieren und die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Mitarbeitende sorgen dafür, dass München funktioniert – in der Verwaltung, bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in Sozialbürgerhäusern, in Stadtgärtnereien, Schulen, Kitas und vielen weiteren Bereichen.
Als Lehrkraft fördern Sie die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, indem Sie ihre Talente und Fähigkeiten entfalten und ihnen so die Möglichkeit geben, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
Sie helfen den Schüler*innen, sich in einer komplexen Welt zu orientieren und ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes, sozialverantwortliches und nachhaltiges Leben zu führen. Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen entwickeln Sie innovative Unterrichtskonzepte und gestalten aktiv das Schulleben.
Ihr Einsatz erfolgt an einer der 87 städtischen beruflichen Schulen mit verschiedenen Schularten (Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fach- und Meisterschulen, Fachakademien, Wirtschaftsschulen, Fachober- und Berufsoberschulen).
- die Befähigung für das Lehramt an Beruflichen Schulen durch erfolgreiche Ablegung der Ersten Lehramtsprüfung und Ableistung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes oder eine erfolgreich absolvierte Sondermaßnahme (Quereinstieg) (Zugangsvoraussetzung: abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in einem Mangelfach und abgeschlossenes Referendariat)
- bei einer außerhalb Bayerns erworbenen Lehramtsbefähigung eine Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Falls Sie nicht über die entsprechende Lehramtsausbildung verfügen, ist auch eine befristete Beschäftigung möglich. Bitte bewerben Sie sich daher auf die Ausschreibung als Vertretungslehrkraft bzw. zeitlich befristete Lehrkraft.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team, pädagogische und fachliche Berufskenntnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Unterrichtsgestaltung und erzieherisches Wirken, Bereitschaft zur Mitgestaltung des Münchner Wegs der Schul- und Unterrichtsentwicklung, Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien zum Einsatz digitaler Medien, Fähigkeit zum lebenslangen Lernen
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in der Schule, mit Eltern und außerschulischen Institutionen
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
Nähere Informationen finden Sie unter:
http://stadt.muenchen.de/infos/karriere-lehrer.html
- eine unbefristete Einstellung in A13 je nach Erfahrungsstufe von 5.247,58 € bis 6.168,25 € bzw. E13 je nach Entwicklungsstufe von 4.628,76 € bis 6.635,44 € brutto im Monat
- Jahressonderzahlung, attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, steuerfreien Zuschuss zur IsarCardJob, zum Deutschlandticket Job oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- ggf. eine Übernahme von Umzugskosten
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil finden Sie hier.
Fachliche Fragen
Geschäftsbereich Berufliche Schulen
E-Mail: personal.b.rbs@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Tel. 089/233-84046 oder 089/233-84056
E-Mail: bewerbung.rbs@muenchen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerben Sie sich bis zum 31.03.2025!
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.