Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Wir suchen für die Medizinsche Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
für das Wirkstoffpeptidlabor, Abteilung Peptid-basierte Immuntherapie in Vollzeit und befristet für 24 Monate.
Das Wirkstoffpeptidlabor der Universität Tübingen ist eine Einrichtung der Abteilung Peptidbasierte Immuntherapie unter der Leitung von Prof. Juliane Walz. Wir produzieren synthetische Peptide für Forschungsprojekte und für innovative klinische Studien.
- Synthese, Aufarbeitung und Analytikvorbereitung synthetischer Peptide im Routinebetrieb und Weiterverarbeitung der Peptide in der aseptischen Herstellung nach Standardarbeitsanweisungen unter GMP-kontrollierten Bedingungen (Reinraum)
- Dokumentation Ihrer Arbeit
- Enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen
- Abgeschlossene Ausbildung als CTA/PTA
- Sie sind aufgeschlosse und motiviert, arbeiten gerne selbstständig aber auch im Team
- Sie sind zuverlässig und sorgfältig in den Abläufen
- Wir freuen uns wenn Sie Erfahrung in diesem speziellen Arbeitsgebiet haben, aber auch über Berufseinsteigerinnen/-einsteiger
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen: Frau Dr. Monika Denk 07071 29-77470
Bewerbungsfrist: 31.08.2024 Wir freuen uns auf die Bewerbung an Frau Dr. Monika Denk
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 4857.
Mit WhatsApp bewerben
Job teilen