Stichworte
Zusammenfassung
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht eine engagierte Fachkraft für die Soziale Arbeit zur Verstärkung des Teams im Bereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst. Der Fokus der Stelle liegt auf dem Ausbau und der Koordination des bezirklichen Netzwerkes "Frühe Hilfen". Die Position umfasst die fachliche Steuerung des Netzwerkes, Projektverantwortung sowie sozialpädagogische Beratung von Familien. Die Stelle ist unbefristet und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in einem kollegialen Arbeitsumfeld. Interessenten mit einem Bachelorabschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Erfahrung in der Sozialarbeit sind zur Bewerbung aufgefordert.
Benefits und Qualifikationen
- Berufserfahrung in Sozialarbeit
- Praxiserfahrung im Bereich Frühe Hilfen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Stellenausschreibung
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, das pulsierende Herz Berlins, sucht Verstärkung! Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Stadt und werden Sie Teil unserer vielfältigen Bezirksverwaltung.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Gesundheitsamt, Fachbereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, ab dem 01.08.2025 eine/n engagierte/n
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in zur Verstärkung des bezirklichen Netzwerkes "Frühe Hilfen". Die Stelle ist unbefristet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Fachliche Steuerung, Weiterentwicklung und Qualifizierung der Netzwerkstrukturen "Frühe Hilfen" im Bezirk. Förderung und Strukturierung der Gremienarbeit zur systematischen Vernetzung.
- Projekt- und Mittelverantwortung
- Fachaufsicht über Mitarbeiter/innen (Abwesenheitsvertretung) und Sozialarbeiter/innen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes.
- Sozialpädagogische und gesundheitspädagogische Beratung und Betreuung von Familien mit Säuglingen, Kleinkindern und Schüler/innen. Vermittlung in sozialräumlich orientierte Angebote.
- Präventiver Kinderschutz gemäß GDG sowie § 8 (2) Nr. 1 GDG
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung sowie Informationen zu formalen Voraussetzungen und Kompetenzen finden Sie im Anforderungsprofil unter "weitere Informationen". Bitte beachten Sie, dass das Anforderungsprofil nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie bringen mit:
- Bachelorabschluss in Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
Darüber hinaus sind erforderlich:- Mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialarbeit
- Nachweis des bestehenden Impfschutzes bei Dienstantritt (§ 23a IfSG)
- Impfschutz gegen Masern (§ 20 IfSG) sowie Nachweis weiterer Infektionskrankheiten (sofern gesetzlich festgelegt)
Darüber hinaus sind erwünscht:
- Praxiserfahrung im Bereich der Frühen Hilfen
- Erste Leitungs- / Personalführungserfahrung
Dienstorte:
Urbanstraße 24
10967 Berlin
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in Berlin.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen Kompetenzentwicklung und Karriereförderung.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitbeschäftigung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. sportliche Aktivitäten).
- Kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, die Chancengerechtigkeit fördert.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Pulkrabek - Interner Service
Telefon: 030 - 90298 8320
J.Pulkrabek@ba-fk.berlin.de
Fragen zum Aufgabengebiet:
Frau Müller - Leiterin des Fachbereiches
Telefon: 030 - 90298 7311
T.Mueller@ba-fk.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung
- Für Bewerber/innen im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
Hinweise:
Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Einstellungen von Frauen.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal