Der kinder- und familienfreundliche Bezirk Lichtenberg verbindet Tradition und Moderne, vereint großstädtisches Leben und dörfliche Idylle. Lichtenberg ist offiziell der erste Berliner Bezirk, der erfolgreich einen zwölfmonatigen Auditierungsprozess durchlaufen und das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ erhalten hat.
In Lichtenberg leben über 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Hier sind wir mit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Bezirk.
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin sucht ab sofort mehrere engagierte
Die Beschäftigten des Bezirksamtes Lichtenberg stellen sich täglich der anspruchsvollen Herausforderung, die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes in hoher Qualität zu erbringen.
Zur weiteren Personalentwicklung suchen wir engagierte und motivierte Nachwuchskräfte, die sich gern in den Dienst der Gesellschaft stellen und überwiegend den Einsatz in den bürger- und serviceorientierten Aufgabenbereichen suchen.
Um eine breite Verwendbarkeit zu erreichen, absolvieren Sie innerhalb der Probezeit verschiedene Rotationsstellen, die es Ihnen ermöglichen vielfältige Abteilungen, Ämter und Fachbereiche kennen zu lernen.
- Jugendamt
- Amt für Soziales
- Ordnungsamt
- Personalservice
- Amt für Bürgerdienste
1. Formale Anforderungen:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit Schwerpunkt "Öffentliche Verwaltung" bzw. "Öffentliche Verwaltungswirtschaft" und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes im Land Berlin bzw. bei einem anderen Dienstherrn der Bundesrepublik Deutschland
oder
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten und danach für mindestens ein Jahr eine hauptberufliche Tätigkeit innerhalb des öffentlichen Dienstes oder eine Tätigkeit für mindestens zwei Jahre außerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübt, die den fachlichen Anforderungen sowie nach ihrer Art und Bedeutung den Tätigkeiten des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 entspricht. Die geforderten verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte müssen alle Bestandteil des absolvierten Studienganges sein und zusammen mehr als 50 % ergeben.
oder
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, bei denen drei der genannten Inhalte Bestandteil Ihres Studiums sein müssen und zusammen mehr als 50% ergeben und haben im Anschluss eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens 18 Monaten innerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübt, welche den fachlichen Anforderungen sowie nach ihrer Art und Bedeutung den Tätigkeiten des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 entspricht.
- Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe
2. Fachliche Anforderungen:
- gute Kenntnisse des Berliner Landesrechts (VvB, AZG, ASOG, BezVG, LHO)
- gute Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts (insbes.: VwVfG, VwVG, VwZG, VwGO)
- Grundkenntnisse des besonderen Verwaltungsrechts (in den zu besetzenden Tätigkeiten)
Wünschenswert, aber nicht Bedingung, sind weiterhin:
- praktische Erfahrungen in einer Berliner Landes- oder Bezirksbehörde,
- einschlägige Berufserfahrung in den zu besetzenden Tätigkeitsbereichen
3. Außerfachliche Anforderungen:
- ein hohes Maß an Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit,
- eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung,
- eine ausgeprägte Bereitschaft und Fähigkeit, sich selbstständig und kurzfristig in fremde Aufgabengebiete einzuarbeiten, sich fehlende Fachkenntnisse anzueignen und auf veränderte Situationen einzustellen,
- ein sicheres adressatenorientiertes Kommunikationsverhalten,
- ein hohes Maß an Diversity-Kompetenz,
- ein sicherer Umgang mit Kritik und Konflikten sowie eine hohe Toleranzgrenze,
- Teamfähigkeit und einen kooperativen Arbeitsstil,
- strukturiertes Denken,
- Erfahrung im Umgang mit moderner Informations- und Kommun