Die United Nations University (UNU) sucht einen Senior Associate im Bereich Energy Research in Agri-food System Innovations in Bonn. Der/Die ideale Kandidat/in wird Forschung betreiben, Projekte koordinieren und zur Entwicklung von Strategien im Bereich Energiesysteme und nachhaltige Landwirtschaft beitragen. Die Position umfasst die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, die Unterstützung von Studierenden und die Vernetzung mit relevanten Stakeholdern. UNU-VIE bietet die Möglichkeit, an globalen Herausforderungen zu arbeiten und innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
United Nations University (UNU)
Die United Nations University (UNU) ist eine globale Denkfabrik und postgraduale Lehrorganisation innerhalb des Systems der Vereinten Nationen. Die UNU engagiert sich in politikrelevanter Forschung, Kapazitätsentwicklung und Wissensverbreitung zur Förderung der Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen. Die Arbeit der UNU trägt zur Lösung drängender globaler Probleme bei, die die Vereinten Nationen und ihre Mitgliedstaaten betreffen.
Seit fünf Jahrzehnten ist die UNU eine Quelle unparteiischer Forschung zu Nachhaltigkeit, menschlicher Sicherheit und wirtschaftlicher Entwicklung. Mit Hunderten von Forschern, die an Instituten in 12 Ländern arbeiten, deckt die Expertise der UNU die gesamte Breite der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ab und generiert politikrelevantes Wissen, um positive globale Veränderungen zu bewirken. Die UNU arbeitet eng mit anderen UN-Organisationen und führenden Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter http://unu.edu.
United Nations University Vice-Rectorate in Europe (UNU-VIE)
Das United Nations University Vice-Rectorate in Europe (UNU-VIE) wurde 2007 in Bonn, Deutschland, gegründet und ist eines von zwei UNU Vice-Rectorates und das einzige in Europa. Es unterstützt die institutionelle Entwicklung der UNU, erleichtert die Zusammenarbeit innerhalb der UNU und mit der UN, fördert strategische Partnerschaften - insbesondere mit dem Globalen Süden - und teilt Wissen und Expertise durch die Entwicklung gemeinsamer Aktivitäten und Projekte. Darüber hinaus betreibt UNU-VIE Spitzenforschung, die die bestehende UNU-Programmierung verstärkt und die Umsetzung wichtiger UN-Prioritäten unterstützt. Weitere Informationen über UNU-VIE finden Sie hier: https://unu.edu/vie.
Pan-African Cooperation and Educational Technologies (PACET)
Die Abteilung Pan-African Cooperation and Educational Technologies (PACET) konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensgrundlagen im Hinblick auf Selbstversorgung und Gleichstellung im Globalen Süden und zielt darauf ab, neue Lösungen durch innovative Forschung, die Inkubation von Lösungen und die Förderung strategischer Antworten im Einklang mit den Agenden des Globalen Südens und den UN-Prioritäten voranzutreiben.
Die Forschung der Abteilung konzentriert sich auf drei Hauptsäulen. Die erste betrifft die Agri-Food Systems Innovation, die untersucht, wie die Entwicklung und Einführung verbesserter landwirtschaftlicher Praktiken, Technologien und Organisationsformen innerhalb des Agri-Food-Sektors die Produktivität, Ressourceneffizienz, Systemresilienz, Anpassung, Marktchancen und ökologische Nachhaltigkeit verbessern können. Innerhalb der zweiten Arbeitssäule zu Green Innovation and Entrepreneurship trägt die Abteilung zur Stärkung des unternehmerischen Ökosystems bei, indem sie Jugendliche und Frauen mit Klimafinanzierung verbindet und sie bei der Entwicklung innovativer Lösungen zur Bewältigung lokaler Herausforderungen durch Unternehmens-/Start-up-Entwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen und Überspringen grüner Sektoren unterstützt. Die dritte Säule, Educational Technology, zielt darauf ab, Jugendliche, Innovatoren und Unternehmer, Gemeinschaften und Praktiker zu befähigen und zu befähigen, indem sie digitale und Bildungstechnologien durch gemeinsam entwickelte praktische Lernerfahrungen und angewandte Forschung in Ausbildungsmethoden nutzen.
PACET zielt darauf ab, die Politik und das Handeln von UN-Organisationen und Mitgliedsstaaten zu informieren und bietet Pilotmodelle für innovative Lösungen, die gemeinsam mit Universitäten, dem Privatsektor und Akteuren der Zivilgesellschaft entwickelt wurden. Dies trägt dazu bei, die Politikgestaltung und -umsetzung im Einklang mit den Forschungsprioritäten von PACET zu stärken und gleichzeitig gerechte Partnerschaften mit Interessengruppen weltweit zu schaffen.
Responsibilities
Unter der Gesamtverantwortung des Vice-Rector in Europe und der direkten Aufsicht des Leiters der PACET-Abteilung ist der erfolgreiche Kandidat/die erfolgreiche Kandidatin hauptsächlich für die folgenden Aufgaben verantwortlich:
- Beitrag zur und Durchführung von Forschung zu Energiesystemen, Innovationen und Politiken in der Agri-Food Systems Innovation, mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz, Technologien für erneuerbare Energien, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken sowie verbundene Gefahren und Risiken bei der Förderung von Energie- und Ernährungssicherheit;
- Analyse von energiebezogenen Transformationen innerhalb der Agri-Food Systems Innovation, Integration sektorübergreifender Perspektiven in nationale Strategien und Nutzung von Mapping-Tools zur Bewertung von Chancen und zur Information von politischen Entscheidungsträgern;
- Unterstützung bei der Entwicklung des thematischen Rahmens der Abteilung für Agri-Food Systems Innovation, wobei erneuerbare Energien als Enabler innerhalb des Rahmens positioniert werden;
- Unterstützung bei der Konzeption und Gestaltung neuer Forschungsprojekte, einschließlich Literaturrecherchen, Forschungshypothesen, Projektvorschlägen und -methoden;
- Verfassen und Veröffentlichen von wissenschaftlichen Artikeln, Buchkapiteln, Policy Briefs und anderen Forschungsergebnissen für akademische, politische und praktische Zielgruppen;
- Einbringen von Beiträgen in globale Diskussionen über Energiepolitik in der Agri-Food Systems Innovation durch Workshops, Konferenzen und Seminare;
- Mitwirkung bei der Entwicklung von energiebezogenen Projektvorschlägen als Reaktion auf Förderaufrufe, um die Übereinstimmung mit den strategischen Zielen von UNU-VIE sicherzustellen.
2. Project Management
- Unterstützung bei der Koordinierung laufender Forschungsprojekte, um sicherzustellen, dass Ziele, Zeitpläne und Budgetvorgaben eingehalten werden;
- Unterstützung bei der Koordinierung und Durchführung von Forschungsaktivitäten, um eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern und externen Partnern zu gewährleisten;
- Verfolgung und Berichterstattung über Fortschritte bei Projektergebnissen, um die rechtzeitige Erstellung von Finanz- und technischen Berichten für Geber und Stakeholder sicherzustellen;
- Identifizierung neuer Forschungsmöglichkeiten und Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Energieforschung in Agri-Food-Systemen.
3. Supervision and Mentoring
- Unterstützung von Postgraduierten, Nachwuchsforschern und Assistenten durch Beratung zu Forschungsmethoden, Datenanalyse und akademischem Schreiben;
- Unterstützung bei der Überprüfung von Forschungsergebnissen, um die Übereinstimmung mit den übergeordneten Forschungszielen und die Einhaltung akademischer Standards sicherzustellen;
- Unterstützung der beruflichen Entwicklung von Studierenden durch Förderung ihrer Beteiligung an relevanten Forschungsnetzwerken im Bereich Energie und Agri-Food-Systeme.
4. Networking and Knowledge Dissemination
- Beitrag zum Aufbau und zur Pflege von professionellen Netzwerken mit akademischen, politischen und industriellen Stakeholdern zur Unterstützung der Energieforschung in Agri-Food-Systemen;
- Unterstützung der Teilnahme von UNU-VIE an globalen energiepolitischen Diskussionen und akademischen Konferenzen, um Fachwissen auszutauschen und Kooperationen zu fördern;
- Unterstützung der Zusammenarbeit mit externen Partnern und Institutionen, um die Wirkung der Forschungsergebnisse zu erhöhen und den Wissensaustausch zu fördern.
5. Perform other duties as assigned by supervisor
Key Performance Indicators
- Rechtzeitige und qualitativ hochwertige Lieferung von Forschungsergebnissen und Publikationen
- Rechtzeitige und qualitativ hochwertige Unterstützung bei der Berichterstattung und dem Management der Projekte und Initiativen der PACET-Abteilung
- Qualität und Umfang der Zusammenarbeit mit dem Abteilungsteam, Partnern und Stakeholdern
- Qualität des innovativen Forschungsdesigns für die Akquisition wissenschaftlicher Projekte
Competencies
Values:
-
Inclusion — take action to create an environment of dignity and respect for all, regardless of age, culture, disability, ethnicity, gender, gender identity, gender expression, geography, grade, language, nationality, racial identity, religion, sex, sex characteristics, sexual orientation, social origin or any other aspect of identity
-
Integrity — act ethically, demonstrating the standards of conduct of the United Nations and taking prompt action in case of witnessing unprofessional or unethical behaviour, or any other breach of UN standards
-
Humility — demonstrate self-awareness and willingness to learn from others
-
Humanity — act according to the purposes of the United Nations: peace, dignity and equality on a healthy planet
Behaviours:
-
Connect and collaborate — build positive relationships with others to advance the work of the United Nations and work coherently as One UN
-
Analyse and plan — seek out and use data from a wide range of sources to understand problems, inform decision-making, propose evidence-based solutions and plan action
-
Deliver results with positive impact — hold oneself and others accountable for delivering results and making a positive difference to the people and causes that the United Nations serves
-
Learn and develop — pursue own learning and development and contribute to the learning and development of others
-
Adapt and innovate — demonstrate flexibility, agility and the ability to think and act in novel ways
1) Education and certification:
Master's degree or equivalent in Environmental Sciences, Renewable Energy, Agri-food Systems, Sustainability, or a related field.
2) Required skills and experience:
- At least one (1) year of progressively responsible work experience in project management and energy research, particularly in the context of agri-food systems innovation, Water Energy and Food Nexus, energy policy, climate risk assessment or sustainable development, preferably in the Global South; More than five (5) years of experience would be an advantage;
- Experience assisting in managing research budgets, supporting the development of project proposals and contributing to securing funding;
- Experience assisting in super