Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist in der Abteilung 2 (Wohnen, Städtebau, Baurecht, Denkmalpflege) im Referat 27 (Innovatives Planen und Bauen, Wohnraumoffensive) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:
(unbefristete Beschäftigung bis Bes. Gr. A 14 bzw. E 13 / 14 TV-L in grundsätzlich teilbarer Vollzeit).
(Kennziffer 79)
- Mitarbeit in der Verbindungsstelle des MLW zum Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
- Entwicklung von inhaltlichen Beiträgen für die Arbeit des Strategiedialogs
- Umsetzung von fachlichen Arbeitsaufträgen aus dem Strategiedialog
- Verknüpfung der Weiterentwicklung der Wohnraumoffensive mit den Inhalten des Strategiedialogs
- Aufzeigen neuer innovativer Wohnformen in der Stadt wie auf dem Land
- Entwicklung von Strategien zur effizienteren Nutzung bestehenden Wohnraums bzw. zur Nutzung von vorhandenen Flächenpotentialen für das Wohnen im Bestand
- Auflegen einer Informationsoffensive für verdichtetes Bauen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Studiengang der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Architektur, Raumplanung, Geografie oder Landschaftsplanung.
- Diplom- Magisterabschluss an einer Universität bzw. ein Masterabschluss mit vorzugsweise möglichst überdurchschnittlichem Ergebnis. Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
- Bei einem Masterabschluss ist es von Vorteil, wenn der berufsqualifizierende Abschluss in derselben Fachrichtung abgelegt worden ist.
- Abgeschlossenes 2. Staatsexamen im höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (städtebauliches Referendariat) ist von Vorteil.
- Mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Stadtplanung / Stadtentwicklung / Architektur sowie Kenntnisse im Planungsrecht sind von Vorteil. Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (w/m/d) sind ebenfalls eingeladen sich zu bewerben.
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, gutes Kommunikationsverhalten.
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise.
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit.
- Organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit.
- Derzeit verfügbare Planstellen bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Bezahlung nach E 13 / 14 TV-L.
- Der Dienstposten ist bis Besoldungsgruppe A 15 bewertet.
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
- Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
- Umfangreiches Fortbildungsangebot.
- Umfassendes Gesundheitsmanagement.
Hier können Sie sich bewerben:
Online bewerben
Bewerbungsfrist: 08.01.2024
- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Es handelt sich bei der Stelle um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
- Fragen zu den Tätigkeitsfeldern beantworten Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Müller (0721/123-2348).
- Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 08.01.2024 über das Online-Bewerbungsformular unter mlw.baden-wuerttemberg.de/de/service/bauministerium-als-arbeitgeber/stellenangebote
- Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
- Informationen über das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg erhalten Sie unter www.mlw.baden-wuerttemberg.de.
- Informationen zur Datenerhebung und –verarbeitung finden Sie hier.
Stellenausschreibung als PDF