Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.
Das EU-Projekt XR2RESILIENCE befasst sich mit der Entwicklung einer VR-unterstützten Intervention zur Förderung der Resilienz von Gesundheitsfachkräften, mit der Generierung von Evidenz in Bezug auf relevante Resilienzfaktoren und -mechanismen sowie mit der Identifikation von Barrieren für die Nutzung solcher Interventionen. In dem Projekt besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät Graz, dem Leibniz-Institut für Resilienzforschung (Mainz) und der Universität Lüneburg sowie weiteren internationalen Partnern.
Wir suchen zum 01.09.2024 eine/n Wissenschaftler/in (Postdoc) (m/w/d) mit einem Stellenanteil von 50-100%. Die Stelle ist zunächst bis zum Projektende am 31.7.2028 befristet.
- Aufbau und Monitoring einer Längsschnittstudie zur Untersuchung von Resilienzfaktoren in Gesundheitsberufen
- Datenmanagement
- Aufbau einer Datenbank mit Datensätzen zur psychischen Gesundheit aus ganz Europa (einschließlich multimodaler und longitudinaler Datensätze aus Kohorten)
- Organisation des wissenschaftlichen und methodischen Austauschs innerhalb des XR2RESILIENCE-Projektkonsortiums
- Wissenschaftliche Publikation und Dissemination
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie oder klinischen/kognitiven Neurowissenschaften (Diplom/Master)
- Promotion im Bereich klinische Psychologie, klinische/kognitive Neurowissenschaften oder Resilienzforschung
- Erfahrung im Bereich der Resilienzforschung
- Erfahrung im Aufbau, in der Durchführung und im Management von Längsschnittstudien im Bereich psychische Gesundheit
- Erfahrung in der Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen
- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Teamverhalten, Flexibilität und Belastbarkeit, präzise und vorausschauende Arbeitsweise, systematischer Arbeitsstil, Organisationsgeschick
- Interesse an oder idealerweise Erfahrung mit offener und reproduzierbarer Forschung
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- Ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Teilzeitstellen
- Jobticket als Deutschlandticket
- Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
- Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- Unterstützung bei der Durchführung von offenen und reproduzierbaren Forschung