Your working environment
Eine zentrale Komponente in einem Elektrofahrzeug ist die Hochvoltbatterie, diese wird über ein Batterie Management System (BMS) verwaltet und überwacht. Dabei übernimmt das BMS eine Vielzahl an Aufgaben, die in bestimmte Bereiche unterteilt werden. Diese Bereiche werden über Funktionen beschrieben und die Aufgabe in der Applikation besteht darin, eine Bedatung der Funktionen vorzunehmen und die Bedatung abzuprüfen. Dies wird unter Realbedingungen im Straßenverkehr und auf Prüfständen durchgeführt.
Um die Sicherheit, Langlebigkeit und bestmögliche Nutzbarkeit der Batterie darstellen zu können, hat das BMS eine Reihe von Aufgaben zu erfüllen. Diese gehen von der Bereitstellung, dass sich Spannung und Temperatur ausschließlich im sicheren Betriebsbereich der Zelle bewegen, über Fehlerdiagnosen, bis hin zu verschiedenen Zustandsbestimmungen. Eine der wichtigsten davon ist die Bestimmung des Ladezustands der Batteriezellen, auf welcher unter anderem Reichweitenvorhersagen getroffen werden und viele andere Funktionen, wie die Freigabe von Strömen oder die Berechnung der Batteriekapazität, basieren. Auf Basis der Kenntnis der Zellkapazitäten werden außerdem Ladungsmengen zwischen den Zellen der Batterie ausgeglichen, um die nutzbare Kapazität der Batterie zu maximieren. Der Ladezustand wird dem Kunden außerdem direkt bzw. indirekt angezeigt und ist somit eine wichtige Größe des Batteriemanagements.
Your tasks
Im Zuge von laufenden Entwicklungsprojekten wird eine abgegrenzte Teilaufgabe einer aktuellen Fragestellung auf dem Gebiet der Batterie Core Applikation bearbeitet. Hierzu gehören betreuende und begleitende Arbeitsumfänge in der Werkstatt am Batterieprüfstand und im Funktionsfahrzeug sowie eine Auswertung und Analyse der gemessenen Daten. Die Ergebnisse werden im Team diskutiert.