Stellenausschreibung
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Die Offizierschule der Luftwaffe ist die zentrale Ausbildungsstätte für den gesamten Offiziersnachwuchs der Luftwaffe. Darüber hinaus dient sie der Fort- und Weiterbildung.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Offizierschule der Luftwaffe in Roth
- Sie unterstützen den örtlichen Personalrat bei der Vor-/Nachbereitung sowie Durchführung der Personalratssitzungen.
- Sie fungieren als Ansprechstelle für den örtlichen Personalrat bei der Offizierschule der Luftwaffe.
- Sie bearbeiten die elektronischen / realen Posteingänge und -ausgänge und überwachen Termine und Wiedervorlagen.
- Sie fertigen nach Vorgaben elektronische Schriftstücke an und bearbeiten diese online.
- Sie führen Organisationsmittel, verwalten Akten- und Datenablagen und administrieren den Schulungsbedarf und die Daten der Personalratsmitglieder.
- Sie unterstützen bei Vor- und Nachbereitungen von Personalversammlungen und Wahlen.
- Sie unterstützen die Schwerbehindertenvertretung durch Assistenzdienstleistungen.
- Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.04.2025 zu besetzen.
- Die Dienststelle wird voraussichtlich bis Oktober 2025 an den Standort Roth verlegt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 4 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT - Sie haben einen sicheren Umgang mit der gängigen Bürosoftware (MS Office und gängige E-Mail-Anwendungen).
- Sie verfügen über soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 05.12.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzingolstadtpersutarif@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
Personalmanagement
0841 / 88660-7217 (Frau Klüpfel)