Das Bistum Essen sucht einen engagierten Referenten (w/m/d) für den Stabsbereich Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. In dieser Position übernehmen Sie eigenverantwortliche Fallführung, arbeiten mit Betroffenen und Behörden zusammen und wirken an Projekten zur Aufarbeitung mit. Das Bistum bietet eine familienbewusste Personalpolitik, attraktive Sozialleistungen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie über ein ausgeprägtes Problembewusstsein im Umgang mit sexualisierter Gewalt verfügen und sich mit den christlichen Werten identifizieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams und gestalten Sie die Zukunft des Bistums Essen aktiv mit.
Kirche kann Karriere
Vielfältig arbeiten und wirken
Das Bistum Essen, ein bedeutender Arbeitgeber der Region, sucht Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen.
Als Träger zahlreicher Bildungs- und Sozialeinrichtungen entwickelt sich das Bistum Essen stetig weiter. Der Stabsbereich Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt sucht Verstärkung:
 Referent (w/m/d) Intervention
Stellennummer: 23540
Sie sind erfahren im Umgang mit sexualisierter Gewalt und möchten einen Beitrag zur professionellen Bearbeitung von Vorwürfen leisten? Sie wollen die Prävention, Intervention und Aufarbeitung aktiv mitgestalten und identifizieren sich mit den christlichen Werten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
 Wo Sie arbeiten
Stabsbereich Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
 Ihre neue Aufgabe
- Eigenverantwortliche Fallführung und Dokumentation 
- Informationsaustausch mit Betroffenen 
- Kooperative Zusammenarbeit mit Behörden und Stakeholdern 
- Wissensaustausch im interdisziplinären Team 
- Mitarbeit in Projekten und Studien zur Aufarbeitung 
- Sicherstellung der Arbeitsqualität und Entwicklung von Arbeitsinstrumenten 
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Verwaltungsmanagement, Jura, Sozialwissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit oder Kriminologie 
- Interesse und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Fällen sexualisierter Gewalt 
- Traumasensibilität, Selbstreflexion und Lernbereitschaft 
- Hohe Gesprächskompetenz im Umgang mit Betroffenen und Stakeholdern 
- Freundlichkeit, Sorgfalt und Diskretion 
- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben außerhalb der üblichen Dienstzeit 
Unser Angebot
- Familienbewusste Personalpolitik (audit berufundfamilie) 
- Vergütung und Sozialleistungen nach KAVO (vergleichbar TVöD/VkA) 
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage 
- Betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote (Betriebssport, Jobrad-Leasing) 
- Vergünstigte Parkplatzanmietung und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge 
- Vielfältige Weiterbildungsangebote sowie Supervision und Coaching 
- Möglichkeit der mobilen Arbeit bis zu 60 % 
Weitere Informationen
- Anstellungsbeginn: ab sofort 
- Anstellungsdauer: unbefristet 
- Beschäftigungsumfang: Vollzeit (39 Std./Wo.) 
- Eingruppierung: bis zu EG 11 KAVO NW (je nach Qualifikation) 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.09.2025 über:
www.kirche-kann-karriere.de
Für Fragen steht Ihnen Petra Müller (Tel. ) und Marie Heimath (Tel. 0201 . 2204 - 355) zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.