-
Positionierung und Schaffung von Awareness von ZEISS hinsichtlich reputationsbezogener Themen gegenüber den Medien und der breiten Öffentlichkeit
-
Pressesprecherfunktion für den Standort Oberkochen und die Region Ostwürttemberg
-
Selbstständige Erstellung von Unternehmenserklärungen, Pressemitteilungen, FAQ-Katalogen und Factsheets sowie redaktionelle Inhalte und Beiträge für (lokale) Tagespresse und Fachmedien
-
Selbstständige Entwicklung von Unternehmens-Statements und Dokumenten; aktives Themen-Screening im Rahmen des Reputationsmanagements
-
Schnelle und fundierte Beantwortung von Medienanfragen in Abstimmung mit dem Leitungsteam und den verschiedenen Fachabteilungen
-
Selbstständige Entwicklung von Kommunikationskonzepte (z.B. Regionale Medienpräsenz, Krisenkommunikation)
-
Verantwortlich für das Projekt Pressearbeit im Rahmen des Issues- und Krisenmanagement
-
Beratung von internen Stakeholdern in Fragen der externen Kommunikation (inkl. Medien-, Konferenz- und Stakeholderanfragen und Krisenkommunikation)
-
Planung und Vorbereitung von Presseevents und -konferenzen (Projektleitung)
-
Planung / Vorbereitung/ Durchführung Medien/Presse-Interviews mit zentralen Stakeholdern im Unternehmen inkl. Briefing, Koordination von Zitaten, Abstimmung von Texten und Bildanfragen etc.
-
Positionierung des Vorstands und Expert:innen durch gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Vorbereitung von Expert:innen / Senior Leaders bei der Erstellung von Kongressbeiträgen / Interviews / Präsentationen etc. (Thought Leadership)
-
Ausbau der Medienarbeit und Netzwerk, aktives Beziehungsmanagement mit internen und externen Stakeholdern
-
Planung und Steuerung von Kommunikationskampagnen, inklusive Steuerung PR-Agenturen
-
Enge Zusammenarbeit mit globalen und lokalen Kommunikations Kolleg:innen, enger Austausch mit den Sparten und strategischen Geschäftseinheiten
-
abgeschlossenes kommunikations- oder naturwissenschaftliches Studium sowie Erfahrung im Bereich Journalismus / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (beispielsweise in Form eines PR-Volontariats) von technischen / naturwissenschaftlichen / medizinischen Themen
-
5 Jahre Berufserfahrung in der Presse- und Medienarbeit in der Unternehmenskommunikation oder in einer Kommunikationsberatung / Agentur mit internationaler Ausrichtung
-
vorzugsweise Erfahrungen in einer hochregulierten Technologie-Branche wie z.B. der Pharma-, Diagnostik- oder Medizinprodukte-Branche
-
Fähigkeit, sich umfassend in komplexe und sicherheitsrelevante Themen einzuarbeiten und diese gezielt für das Unternehmen umzusetzen
-
Erfahrung in der Konzeption, Planung, Beratung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen im Krisenfall sind von Vorteil
-
kreativen Ideen in Verbindung mit starken analytischen, strategischen und organisatorischen Fähigkeiten sowie die Fähigkeit komplexe, naturwissenschaftliche Inhalte öffentlichkeitswirksam und an die Zielgruppe angepasst aufzubereiten
-
sicherer und kreativer Schreibstil und Leidenschaft für aufmerksamkeitsstark Texte, die sowohl bei Journalisten als auch Lesern ihr Ziel erreichen
-
Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in englischer und deutscher Sprache