Stichworte
Zusammenfassung
Die Stadt Wolfenbüttel sucht eine/n engagierte/n Sozialpädagogische/n Assistent*in zur Unterstützung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und zur Betreuung von Kindern mit Fluchterfahrung. Die Stelle ist befristet und bietet vielfältige Aufgaben in der Beratungsstelle "Am Schützenplatz" und im "KinderRaum". Gesucht wird eine aufgeschlossene Person mit interkultureller Kompetenz, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien hat. Die Stadt Wolfenbüttel bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit Raum für persönliche und berufliche Entwicklung sowie diverse Benefits. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und unterstützen Sie die Integration in Wolfenbüttel.
Benefits und Qualifikationen
- Berufserfahrung im Umgang mit Kindern aus zugewanderten Familien
- Interkulturelle Kompetenz
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Hansefit-Mitgliedschaft
- Fahrradleasing
Stellenausschreibung
Die Stadt Wolfenbüttel sucht eine/n engagierte/n Sozialpädagogische/r Assistentin**(m/w/d)**.
Einsatzort:
Frankfurter Straße 4A
38304 Wolfenbüttel
Eintrittsdatum:
nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsart:
30 bis 39 Std.
befristet
Bewerbungsfrist:
03.08.2025
Über uns:
Die Stadt Wolfenbüttel ist ein verlässlicher Partner für ihre Bürger und ein attraktiver Arbeitgeber für über 1000 Mitarbeitende. Wir bieten vielfältige Aufgaben in Bereichen wie Finanzen, Soziales, Bildung, Kultur, Stadtentwicklung und Bauen – ein spannendes Umfeld für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Ihre Haupttätigkeit umfasst die Arbeit in der Beratungsstelle "Am Schützenplatz" und im "KinderRaum". In der Beratungsstelle erhalten Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Beratung und Unterstützung zu Themen wie Asylverfahren, Arbeit, Ausbildung, Schule, Kita und Familie. Wir helfen beim Kontakt zu Ämtern und bei Anträgen.
Der KinderRaum bietet Kindern einen sicheren Ort zum Spielen, Entdecken und Entspannen. Wir fördern die Zusammenarbeit mit den Eltern und unterstützen sie in ihrer Rolle. Viele Kinder haben Fluchterfahrungen und sprechen noch kein Deutsch. Daher ist es wichtig, dass sie hier Vertrauen und Sicherheit finden.
Möchten Sie die Integration in Wolfenbüttel unterstützen? Dann bewerben Sie sich jetzt!
- Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter. Da die Stadt Wolfenbüttel die Gleichstellung fördert und Männer unterrepräsentiert sind, begrüßen wir besonders Bewerbungen von Männern.
Ihr Kontakt:
Fragen zum Stelleninhalt: Matthias Bosse
Leitung der Abteilung Integration
Telefon: 05331 86-187
Fragen zum Auswahlverfahren:
Marina Rose
Sachgebiet Personalwirtschaft
Telefon: 05331 86-414
Das Wohnzimmer der Region.
Ihre Aufgaben:
- Zusammenarbeit mit Teamleitung, pädagogischem Personal und Integrationshelfer*innen
- Betreuung, Begleitung und Förderung von Kindern mit Fluchtgeschichte
- Planung und Durchführung von Freizeitangeboten und Ausflügen
- Unterstützung beim Deutschlernen und bei der Integration
- Hilfestellung für Eltern und Familien
- Unterstützung bei Behördenkontakten und Anträgen
- Zusammenarbeit mit Institutionen und Netzwerkarbeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung (Sozialpädagogische/r Assistent*in, Kinderpfleger*in)
- Berufserfahrung im Umgang mit Kindern aus zugewanderten Familien wünschenswert
- Kenntnisse weiterer Fremdsprachen von Vorteil
- Hohe interkulturelle und soziale Kompetenz
- Belastbarkeit und gutes Selbstmanagement
Unser Angebot:
- Befristetes Arbeitsverhältnis bis voraussichtlich 28.07.2027
- Vergütung nach TVöD S 03 mit zusätzlichen Leistungen
- 30 bis 39 Stunden/Woche (Teilzeit möglich)
- 30 Tage Urlaub und Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Wertschätzendes Team und umfassende Einarbeitung
- Breitgefächerte Weiterbildungsangebote
- Benefits wie betriebliche Gesundheitsförderung, Hansefit, Fahrradleasing und Job-Ticket
Stimmen unsere Vorstellungen überein?
Dann bewerben Sie sich jetzt online! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!