Stichworte
Zusammenfassung
Die Stadt Frankfurt am Main sucht engagierte Persönliche Ansprechpartner:innen (w/m/d) für das Jobcenter, um gemeinsam die Zukunft Frankfurts zu gestalten. Als Teil eines Teams von rund 900 Mitarbeitenden an sieben Standorten arbeiten Sie lösungsorientiert an Zukunftschancen für SGB II-Leistungsberechtigte. Die Aufgaben umfassen die Beratung von Bürger:innen mit multiplen Problemlagen, die Analyse von Kompetenzen und die Steuerung von Integrationsprozessen. Die Stadt Frankfurt bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Benefits und Qualifikationen
- <div>Wir möchten Frankfurt noch besser machen und suchen Sie als Persönliche:n Ansprechpartner:in (w/m/d) im Jobcenter für unser Stadt-Up Frankfurt!<br>Sind Sie bereit für eine sinnstiftende Aufgabe? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!<br><br>Das Jobcenter Frankfurt am Main ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit und der Stadt Frankfurt. Als verlässlicher Partner im sozialen Sicherungssystem erarbeiten unsere rund 900 Mitarbeitenden an sieben Standorten lösungsorientiert, transparent und auf Augenhöhe Zukunftschancen für SGB II-Leistungsberechtigte. Wir unterstützen Bürger:innen durch Qualifizierungs- und Vermittlungsangebote beim Einstieg und der Rückkehr ins Erwerbsleben und ermöglichen soziale Teilhabe.</div><div><br>Wenn Sie eine spannende, abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung suchen, gerne im persönlichen Kontakt mit Bürger:innen arbeiten und einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten möchten, verstärken Sie das vielfältige Team des Jobcenter Frankfurts. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br><br>Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt <b>befristet und unbefristet</b> mehrere</div><br><h3><b>Zu Ihren Aufgaben gehören:</b></h3><div><ul><li>Beratung von Kundinnen und Kunden mit multiplen Problemlagen hinsichtlich des individuellen Integrationsprozesses und der Leistungen zu Eingliederungsmaßnahmen sowie zum Arbeitsmarkt und zur Berufskunde. Bei einigen Stellen mit geringerer Fallzahl auch Arbeitgeberbetreuung (Beratung von Arbeitgeberkunden, Akquisition und Besetzung von Arbeits- und Ausbildungsstellen)</li><li>Stärkenorientierte Feststellung und Analyse der Kompetenzen und Ressourcen sowie Abbau von Handlungsbedarfen der Bürgergeldempfänger:innen</li><li>Steuerung des individuellen Integrationsprozesses</li><li>Festhalten der Eingliederungsstrategie und des Integrationsfortschritts in transparenten Kooperationsplänen</li><li>Beratung hinsichtlich sozialer Fragestellungen und Rechtsauskünften zu den Eingliederungsleistungen des Bürgergeldes sowie zum Arbeitsmarkt und zur Berufskunde</li><li>Zusammenarbeit mit regionalen, sozialen und arbeitsmarktbezogenen Netzwerken</li></ul></div><br><h3><b>Sie bringen mit:</b></h3><div><ul><li>Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) bzw. Abschluss als Verwaltungsfachwirt:in oder abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung mit mindestens dreijähriger, einschlägiger Berufserfahrung in qualifizierter Sachbearbeitung</li><li>Rechtskenntnisse der Sozialgesetzbücher I-III und X sowie zielgruppenspezifische Kenntnisse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkts</li><li>Kenntnisse des sozialen Unterstützungsangebotes der Stadt Frankfurt am Main oder Erfahrung in der Beratungsarbeit</li><li>Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie hohe Kundenorientierung</li><li>Resilienz und die Fähigkeit, unter Zeitdruck zielgerichtet und ergebnisorientiert sowie sorgfältig zu arbeiten</li><li>Durchsetzungsfähigkeit und Kompetenz zur Lösung von Konflikten</li><li>Fähigkeit, mit anderen innerhalb und außerhalb des Jobcenters kooperativ und konstruktiv zusammenzuarbeiten</li><li>Souveräner Umgang mit Veränderungen und Bereitschaft zum Erwerb notwendiger Kompetenzen</li><li>Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen und Offenheit in Bezug auf Digitalisierungsprozesse</li><li>Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz</li></ul></div><br><h3><b>Wir bieten Ihnen:</b></h3><div><ul><li>Umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet in unserem Schulungs- und Qualifizierungszentrum sowie Ihrem neuen dynamischen Team</li><li>Eine befristete Arbeitsmarktzulage in Höhe von 200 € monatlich bei Vollzeitbeschäftigung</li><li>Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten auf der Fach- und Führungsebene</li><li>Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf in vielen Lebenslagen (durch flexible Arbeitszeitmodelle oder mobiles Arbeiten nach erfolgter Einarbeitung) sowie betriebliches Gesundheitsmanagement (Sport- und Fitnessangebote etc.), betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung</li></ul></div><br><h3><b>Weitere Infos:</b></h3><div><div>Es handelt sich um unbefristete und befristete Stellen.</div><div>Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzung <b>und unbefristeter Einstellung</b> ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 10 BesO - Oberinspektor:in) möglich.</div><br><div>Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.</div><div>Besuchen Sie am <b>10.09.2025</b> unseren <b>Karrieretag</b> im Jobcenter Süd, Gerbermühlstraße 3-5, 60594 Frankfurt am Main, um einen tieferen Einblick in die Tätigkeiten zu erhalten und mit zukünftigen Kolleginnen und Kollegen in den Austausch zu kommen.</div><div><b>Die Vorstellungsgespräche finden am 25. und 26.09.2025 statt.</b></div><br><div>Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an<b> Herrn Röhmeier,</b> Tel. (069) 2171 3470.</div><br><div>Unter <b>https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html</b> finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).</div><br><div>Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und vorhandene Arbeitszeugnisse) über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem.</div><p>Für weitere Infos über Tätigkeiten im Jobcenter Frankfurt besuchen Sie unsere Karriereseite unter: https://www.jc-frankfurt.de/ueber-uns/karriere</p><div></div></div><div>Jetzt bewerben!</div>
Stellenausschreibung
Wir möchten Frankfurt noch besser machen und suchen Sie als Persönliche:n Ansprechpartner:in (w/m/d) im Jobcenter für unser Stadt-Up Frankfurt!
Sind Sie bereit für eine sinnstiftende Aufgabe? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das Jobcenter Frankfurt am Main ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit und der Stadt Frankfurt. Als verlässlicher Partner im sozialen Sicherungssystem erarbeiten unsere rund 900 Mitarbeitenden an sieben Standorten lösungsorientiert, transparent und auf Augenhöhe Zukunftschancen für SGB II-Leistungsberechtigte. Wir unterstützen Bürger:innen durch Qualifizierungs- und Vermittlungsangebote beim Einstieg und der Rückkehr ins Erwerbsleben und ermöglichen soziale Teilhabe.
Wenn Sie eine spannende, abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung suchen, gerne im persönlichen Kontakt mit Bürger:innen arbeiten und einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten möchten, verstärken Sie das vielfältige Team des Jobcenter Frankfurts. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet und unbefristet mehrere
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Beratung von Kundinnen und Kunden mit multiplen Problemlagen hinsichtlich des individuellen Integrationsprozesses und der Leistungen zu Eingliederungsmaßnahmen sowie zum Arbeitsmarkt und zur Berufskunde. Bei einigen Stellen mit geringerer Fallzahl auch Arbeitgeberbetreuung (Beratung von Arbeitgeberkunden, Akquisition und Besetzung von Arbeits- und Ausbildungsstellen)
- Stärkenorientierte Feststellung und Analyse der Kompetenzen und Ressourcen sowie Abbau von Handlungsbedarfen der Bürgergeldempfänger:innen
- Steuerung des individuellen Integrationsprozesses
- Festhalten der Eingliederungsstrategie und des Integrationsfortschritts in transparenten Kooperationsplänen
- Beratung hinsichtlich sozialer Fragestellungen und Rechtsauskünften zu den Eingliederungsleistungen des Bürgergeldes sowie zum Arbeitsmarkt und zur Berufskunde
- Zusammenarbeit mit regionalen, sozialen und arbeitsmarktbezogenen Netzwerken
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) bzw. Abschluss als Verwaltungsfachwirt:in oder abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung mit mindestens dreijähriger, einschlägiger Berufserfahrung in qualifizierter Sachbearbeitung
- Rechtskenntnisse der Sozialgesetzbücher I-III und X sowie zielgruppenspezifische Kenntnisse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkts
- Kenntnisse des sozialen Unterstützungsangebotes der Stadt Frankfurt am Main oder Erfahrung in der Beratungsarbeit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie hohe Kundenorientierung
- Resilienz und die Fähigkeit, unter Zeitdruck zielgerichtet und ergebnisorientiert sowie sorgfältig zu arbeiten
- Durchsetzungsfähigkeit und Kompetenz zur Lösung von Konflikten
- Fähigkeit, mit anderen innerhalb und außerhalb des Jobcenters kooperativ und konstruktiv zusammenzuarbeiten
- Souveräner Umgang mit Veränderungen und Bereitschaft zum Erwerb notwendiger Kompetenzen
- Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen und Offenheit in Bezug auf Digitalisierungsprozesse
- Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet in unserem Schulungs- und Qualifizierungszentrum sowie Ihrem neuen dynamischen Team
- Eine befristete Arbeitsmarktzulage in Höhe von 200 € monatlich bei Vollzeitbeschäftigung
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten auf der Fach- und Führungsebene
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf in vielen Lebenslagen (durch flexible Arbeitszeitmodelle oder mobiles Arbeiten nach erfolgter Einarbeitung) sowie betriebliches Gesundheitsmanagement (Sport- und Fitnessangebote etc.), betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
Weitere Infos:
Es handelt sich um unbefristete und befristete Stellen.
Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzung und unbefristeter Einstellung ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 10 BesO - Oberinspektor:in) möglich.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Besuchen Sie am 10.09.2025 unseren Karrieretag im Jobcenter Süd, Gerbermühlstraße 3-5, 60594 Frankfurt am Main, um einen tieferen Einblick in die Tätigkeiten zu erhalten und mit zukünftigen Kolleginnen und Kollegen in den Austausch zu kommen.
Die Vorstellungsgespräche finden am 25. und 26.09.2025 statt.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Röhmeier, Tel. (069) 2171 3470.
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und vorhandene Arbeitszeugnisse) über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem.
Für weitere Infos über Tätigkeiten im Jobcenter Frankfurt besuchen Sie unsere Karriereseite unter: https://www.jc-frankfurt.de/ueber-uns/karriere
Jetzt bewerben!