Zukunft
gemeinsam gestalten
Der VDMA vertritt mehr als 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland. Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt 770 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent der in der EU verkauften Maschinen stammen aus einer Fertigungsstätte im Binnenmarkt.
www.vdma.org
Standort: Frankfurt am Main
Das Forum Industrie 4.0 dient als VDMA-weite Klammer zum Thema Industrie 4.0 und bildet eine Schnittstelle zur nationalen Plattform Industrie 4.0. Neustes Industrie 4.0-Thema ist „Manufacturing-X“. Hierbei soll ein föderatives Datenökosystem für die produzierende Industrie auf Basis des Data-Space-Konzepts aufgebaut werden. Dieser Data Space stellt sich der Herausforderung, Mehrwerte aus Daten zu generieren und gleichzeitig die eigene Souveränität der angeschlossenen Teilnehmer zu bewahren. Das Forum Industrie 4.0 dient als zentrale Anlauf- und Orchestrierungsstelle im VDMA zu diesem Thema und leistet Pionierarbeit in der Transition des Maschinen- und Anlagenbaus in eine industrielle Datenökonomie.
- Mitarbeit in einem Projekt zum Aufbau von Manufacturing-X
- Gremienarbeit zur Einbindung zukünftiger Zielgruppen und Identifikation von Anforderungen an den Data Space
- Entwicklung eines Transferkonzepts für den Maschinen- und Anlagenbau
- Organisation von Veranstaltungen wie Infotage, Factory- und Lab-Tours, Messen
- Netzwerkpflege und Repräsentation des VDMA zu Manufacturing-X mit relevanten Stakeholdern aus Industrie, Politik, Forschung sowie weiterer Communitys
- Fachliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, wie z. B. Erstellung von Leitfäden
- Beratung und Unterstützung von Mitgliedsunternehmen und innerhalb des VDMA zu Fragestellungen rund um Manufacturing-X
- Abgeschlossenes oder (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Automatisierungstechnik oder vergleichbare Qualifikation mit datenökonomischen Schwerpunkten
- Neugier und Begeisterung zu Themen wie Industrie 4.0, Data Space und IT/OT sowie erste Projekterfahrung sind von Vorteil
- Proaktive und methodische Arbeitsweise mit technischem und ökonomischem Verständnis, strategischer Denkweise sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte nachvollziehbar und präzise darzustellen
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten
- Reisebereitschaft national
- Gute Englischkenntnisse sowie sehr gute Deutschkenntnisse
Weitere Informationen bekommen Sie im Internet unter www.vdma.org.
Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance, in einer innovativen Branche etwas zu bewegen.
Dienstsitz ist in Frankfurt am Main.
Die Position ist zunächst befristet bis zum 30.06.2026 zu vergeben.
Für den ersten Kontakt und fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Reinhard Heister unter +49 69 6603-1163 gerne zur Verfügung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
VDMA
Human Resources
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt am Main
Telefon 069 6603-1793