Das Finanzamt Hofheim am Taunus sucht engagierte Systembetreuer (m/w/d) zur Verstärkung ihres Teams. In dieser Position sind Sie für die Betreuung der Datenverarbeitungs- und Kommunikationssysteme verantwortlich und leisten First-Level-Support. Die Stelle bietet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit modernster IT-Ausstattung sowie flexible Arbeitszeitmodelle und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Werden Sie Teil einer modernen und teamorientierten Verwaltung, die für Steuergerechtigkeit sorgt und zur Finanzierung des Gemeinwesens beiträgt.
Die Hessische Steuerverwaltung ist mit über 12.000 Mitarbeitern in den hessischen Finanzämtern und der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main eine moderne, leistungsstarke und teamorientierte Verwaltung. Sie bekämpft Steuerkriminalität und setzt sich für Steuergerechtigkeit ein.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Finanzamt Hofheim engagierte
Systembetreuer/Systembetreuerinnen (m/w/d).
Steuereinnahmen sind essenziell für unser Gemeinwesen. Mit Ihren IT-Kenntnissen tragen Sie dazu bei, die technischen Rahmenbedingungen sicherzustellen und die Finanzierung des Staates zu gewährleisten.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
• Betreuung aller Datenverarbeitungs- und Kommunikationssysteme sowie des Netzwerks, Überwachung der Systembereitschaft
• Unterstützung der Hauptsachbearbeitung Informations- und Kommunikationstechnik in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
• Ermittlung von Fehlern im Bereich des Netzwerks und Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen
• Qualifizierte erste Fehleranalyse und Störungsbehebung im First-Level-Support (FLS) via Telefon, E-Mail oder Service-Portal
• Auf- und Umstellung der Hardware, deren Katalogisierung und Inventarisierung, Austausch defekter Geräte und Bestellung von Verbrauchsmaterial
• Pflege der Benutzerverwaltung
• Primäre Ansprechperson für die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main und die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Wiesbaden in technischen Fragen
Als Systembetreuer*in erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen, PC- und Netzwerkfachkraft) oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufspraxis
• Fundierte IT-Kenntnisse und ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
• Gute Kenntnisse in Microsoft Windows-Betriebssystemen sowie profunde Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen (Outlook und MS Office-Programmen)
• Netzwerkarchitekturkenntnisse (MAC, IP-Adressen, SubNet-Mask)
• Kommunikations- und Teamfähigkeit mit Freude an persönlichen Kontakten und gute Umgangsformen
• Hohe Motivation, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit zur konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit
• Flexibilität, um an einzelnen Tagen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten als Ansprechperson zur Verfügung zu stehen bzw. auch außerhalb der Dienststelle tätig zu werden
• Hohes Interesse an einer dauerhaften Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung
• Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
• Verantwortungsbewusstsein
• Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
• Unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigter/Tarifbeschäftigte mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 Entgeltordnung TV-H, zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und etwaigen Kinderzuschlägen
• Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
• Abwechslungsreiches und selbständiges Arbeiten als SySB*in nach Abschluss der Einarbeitung
• Modernste IT-Ausstattung
• Qualifizierte Fortbildungsangebote
• Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Flexible Arbeitszeitmodelle und gleitende Arbeitszeit
• Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten (Rückkehr zur Vollzeit jederzeit möglich)
• Umfangreiches Gesundheitsmanagement („jobfit“)
• LandesTicket für Fahrten auf allen Linien von NVV, RMV und VRN in Hessen
Wir fördern die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir ermutigen Personen mit Migrationshintergrund, sich zu bewerben.
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (zusammengefasst in einer pdf-Datei) online über das Karriereportal des Landes Hessen: https://karriere.hessen.de - Referenzcode 50925170_0001 oder per Email an info@fa-hoh.Hessen.de
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Noch Fragen?
Allgemeine Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir gerne unter 06192/960-407 oder 06192/960-406.