Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen sucht eine engagierte Persönlichkeit zur Verstärkung des professoralen Teams der Fakultät Informatik. Im Fokus steht die Besetzung einer W2-Professur für Informatik mit dem Schwerpunkt Cyberpsychologie. Der/die ideale Kandidat/in soll Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch durchführen, insbesondere im Bereich der Psychologie und Analyse des menschlichen Verhaltens in Bezug auf IT-Sicherheit. Zudem wird die Stärkung der Forschungsaktivitäten und die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung erwartet. Die Hochschule bietet ein inspirierendes Forschungsumfeld und legt Wert auf praxisorientierte Lehre.
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, eine innovative und forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften, sucht Verstärkung! In der wirtschaftlich und landschaftlich reizvollen Region verwurzelt, verstehen wir uns als verlässlicher Partner der Industrie und fördern den Wissens- und Technologietransfer.
An unseren vier Fakultäten legen wir Wert auf praxisnahe, moderne Lehre, um unsere Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Professoren, Mitarbeitende und Studierende schätzen die persönliche und kollegiale Atmosphäre, die von kurzen Wegen und flachen Hierarchien geprägt ist. Lehrende profitieren von einem inspirierenden Forschungsumfeld mit drei Forschungsschwerpunkten und einer hervorragenden Laborausstattung.
Zur Verstärkung unseres Teams von rund 80 Professoren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fakultät Informatik eine/n:
W2-Professur (m/w/d) Informatik, insbesondere Cyberpsychologie in der IT Sicherheit
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch, insbesondere im Bereich Psychologie und Analyse des menschlichen Verhaltens in Bezug auf IT-Sicherheit (z.B. Cyberspace, Forensik, Social Engineering, Digitalisierung, Internet, Soziale Medien, Gaming, Mobile Computing, Künstliche Intelligenz, Virtuelle oder Erweiterte Realität) sowie innovativer Ausbau des Lehrangebots.
- Stärkung der Forschungs- und Transferaktivitäten der Hochschule, Ausbau eines Forschungsprofils sowie Zusammenarbeit mit internen und externen Forschungspartnern.
- Vertretung der Professur in Lehre, Forschung, Transfer und Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Informatik oder verwandten Gebieten
- Berufspraktische Erfahrung im Bereich des obigen Fachgebiets inkl. Psychologie und Analyse des menschlichen Verhaltens in Bezug auf IT-Sicherheit (z.B. Cyberspace, Forensik, Social Engineering, Digitalisierung, Internet, Soziale Medien, Gaming, Mobile Computing, Künstliche Intelligenz, Virtuelle oder Erweiterte Realität)
- Didaktische Erfahrung
- Bereitschaft zur Durchführung hybrider Lehrveranstaltungen
- Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten
- Hervorragende Vernetzung in den Fachgebieten
- Freude und Erfahrung in angewandter Forschung im Bereich der oben genannten Fachgebiete
- Idealerweise Erfahrung in der Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
Einstellungsvoraussetzungen nach § 47 Landeshochschulgesetz (LHG BW)
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professoren/innen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium, der besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (in der Regel Promotion) und pädagogischer Eignung in § 47 LHG geregelt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Merkblatt für Professoren auf unserer Homepage. Die Berufung in das Beamtenverhältnis richtet sich nach § 49 Abs. 1 in Verbindung mit § 50 Abs. 1 LHG.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr. Bernd Stauß, der Fakultät Informatik oder die Personalabteilung der Hochschule.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal bis zum 21. September 2025.