Arbeitszeit
Stellenbewertung
Homeoffice
Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
A 8 / EG 8
nicht möglich, perspektivisch ggf. in geringem Umfang
06.08.2025 - 24.08.2025
Das Einwohnermeldeamt, als Teil des Bürgeramtes Wuppertal, sucht Verstärkung! Unsere Standorte verteilen sich über die Stadtteile, mit der Hauptstelle aktuell in Wuppertal-Barmen. Freuen Sie sich auf modernste Arbeitsplätze ab Herbst 2025 im frisch renovierten Gebäude der Bundesbahndirektion Döppersberg 41, im Herzen Elberfelds.
Die Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes werden im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durch die Stadt Wuppertal für alle Einwohner*innen und Bürger*innen bereitgestellt.
Mit einem Team von über 60 Mitarbeiter*innen erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit. Wir bieten alle Meldeamts- sowie Personalausweis- und Passangelegenheiten an. Unser Amt ist hochmodern und digitalisiert. Ab Mitte 2025 arbeiten wir ausschließlich mit volldigitalisierten Akten. Unsere Mitarbeiter*innen sind flexibel in der Zentrale und den Außenstellen von 7-16 Uhr im Einsatz. Die Terminvereinbarung und -bearbeitung erfolgt über ein Buchungssystem. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Antragsbearbeitung (Frontoffice) sowie die Nachbearbeitung (Backoffice). Durch unser Einarbeitungskonzept werden Sie theoretisch und praktisch geschult und von erfahrenen Kollegen*innen unterstützt. Mittels Übungssoftware erlernen Sie jedes der rund 50 Produkte ohne direkten Kundenkontakt.
Es erwartet Sie eine spannende Aufgabe in einem Amt von zentraler Bedeutung für Wuppertal.
Freundlichkeit, Professionalität, Lernbereitschaft und Stressresistenz sind ideale Voraussetzungen für unser Team!
Für Einblicke in den Arbeitsalltag kontaktieren Sie Herrn Kuklinski unter nils.kuklinski@stadt.wuppertal.de oder 0202 563 6014.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie über
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt oder
- eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- den Verwaltungslehrgangs I oder den Basis- und Aufbaulehrgang abgeschlossen haben oder
- einen der folgenden Ausbildungsabschlüsse nachweisen können*
- Bankkaufmann*frau
- Industriekaufmann*frau
- Notarfachangestellte*r
- Rechtsanwaltsfachangestellte*r
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- diese Berufsgruppen werden verpflichtet, einen Basislehrgang (Grundqualifizierung für die Tätigkeit in der Verwaltung) zu absolvieren.
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Verfahren für die Ausstellung von Ausweisdokumenten
- Melderechtliche Angelegenheiten: An-, Ab- und Ummeldungen etc.
- Sonstiges: Führungszeugnisse, Beglaubigungen etc.
- Back-Office - Tätigkeiten, z.B. Beantwortung von Meldeanfragen
- Kassenwesen (Abrechnungen der selbstständig geführten Kasse) in den Außenstellen
Was bieten wir Ihnen?
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 8 LBesG bzw. nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Homeoffice ist aufgrund des direkten Kundenkontakts derzeit nicht möglich, perspektivisch jedoch in geringem Umfang denkbar (z.B. ein Nachmittag/Woche).
Für Teilzeitbeschäftigte: Bitte beachten Sie, dass auch längere Dienste abgedeckt werden müssen. Dienstpläne werden 4 Wochen im Voraus bekannt gegeben. Eine geringere Wochenarbeitszeit als die Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit ist aufgrund der Öffnungszeiten nicht realisierbar.
Wir bieten allen Mitarbeitenden und ihren Familienangehörigen individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen durch EAP Assist. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Arbeit, Familie und Soziales.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört zu den ersten Städten in Deutschland, die EU-Praktika für Auszubildende und Ausbilder*innen anbietet.
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.