Unsere ehrenamtlichen Helfer zeichnen sich durch Empathie, gute Kommunikationsfähigkeiten, Kreativität und Organisationsvermögen aus. Sie führen ihr Ehrenamt regelmäßig aus, um eine Beziehung zu unseren Bewohnern aufbauen zu können. Sie begleiten die Bewohner zu Veranstaltungen im Hause wie beispielsweise zu Konzerten oder Gottesdiensten, gehen mit ihnen spazieren, hören zu, erzählen etwas oder lesen ihnen vor. Auch bei organisatorischen Belangen können die Freiwilligen helfen, wenn es etwa um Arztbesuche oder das Einreichen der Versichertenkarten zu Quartalsbeginn geht.
Für das Ehrenamt sprechen wir Menschen mit Empathie und dem Willen, anderen zu helfen, an. Sie benötigen keine fachlichen Vorkenntnisse, auch ein Führerschein wird nicht benötigt. Ein Ehrenamt kann, je nach Aufgabenstellung, von montags bis sonntags übernommen werden. Für neue ehrenamtliche Helfer bieten wir eine Einführungshospitation an. Die Einarbeitung erfolgt individuell durch Mitarbeiter der Sozialen Betreuung oder andere ehrenamtliche Helfer. Dazu erfolgt ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch. Entstehende (Fahrt-)Kosten werden Ihnen erstattet. Während Ihres Einsatzes sind Sie sowohl haftpflicht- als auch unfallversichert.
Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben, freut Heike Tieben sich über Ihre Kontaktaufnahme.