- Strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 3.120 € brutto) entspricht.
- Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
- Flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
- Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Weiterführende Informationen:
Die Stellen sind ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und befristet für 12 Monate zu besetzen.
Es handelt sich um eine sachgrundlose Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG. Sollten Sie daher bereits zu einem früheren Zeitpunkt bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt gewesen sein, ist eine erneute Beschäftigung nicht möglich.
Der Dienstort wird die Agentur für Arbeit in Neuwied sein.
Es können sich auch Teilzeitbeschäftigte oder an einer Teilzeitbeschäftigung interessierte Bewerber/Innen (m/w/d) bewerben.
Die Bundesagentur für Arbeit fördert die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, deren Bewerbung bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt wird. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für Sie bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen her.
Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen: Frau Steinberger (02631 / 891 802)
Ansprechpartner für fachliche Fragen: Frau Lenzenbach (02631 / 891 207)
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unsere gebührenfreie Hotline: 0 800 4 5555 01.
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können. Hinweis: Bitte laden Sie die Bewerbungsunterlagen gebündelt in einer Datei (max. 10 MB) in Ihrem Bewerberprofil hoch.