Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht eine engagierte und kreative Redakteur*in für Wissenschaftskommunikation zur Verstärkung des Teams im Dezernat für Hochschulkommunikation. In dieser Rolle gestalten Sie innovative Formate und Konzepte, um die Forschung der Universität zielgruppengerecht zu vermitteln. Die Position ist befristet bis voraussichtlich 14.08.2026 und bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Gestaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie Freude an Wissenschaftskommunikation haben und komplexe Inhalte verständlich aufbereiten können, ist dies die ideale Chance.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, eine renommierte internationale Forschungsuniversität, sucht Verstärkung für ihr Team! Mit 200 Jahren Geschichte, rund 31.500 Studierenden und über 6.000 Beschäftigten zählt die Universität zu den Top-Adressen in Deutschland und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Dezernat für Hochschulkommunikation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
Redakteur*in für Wissenschaftskommunikation
für eine befristete Anstellung (Mutterschutz/Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis 14.08.2026) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Aktive Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Wissenschaftskommunikationsformate (Print, Social Media, Audio, Video).
- Gestaltung der wissenschaftsbezogenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Weiterentwicklung von Kommunikationskampagnen und -konzepten zur Vermarktung der transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs).
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) oder gleichwertige Kenntnisse/Berufserfahrung.
- Erfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation oder ähnlichen Feldern.
- Wissenschaftsjournalistische Ausbildung und/oder Volontariat von Vorteil.
- Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht und verständlich in Wort, Bild und Video aufzubereiten.
- Ausgezeichnete Schreibe – auch unter Zeitdruck.
- Innovationsgeist und die Fähigkeit, "out of the box" zu denken.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem Top-Arbeitgeber der Region.
- Ein dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld.
- Breite Mitgestaltungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Aufgabenspektrum.
- Attraktive und flexible Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersversorgung (VBL).
- Modelle zur alternierenden Telearbeit / mobilen Arbeit.
- Zahlreiche Angebote des Hochschulsports.
- Sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostengünstige Parkmöglichkeiten durch die zentrale Lage in Bonn.
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/73 über das Online-Bewerbungsformular.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Katja Fels (Tel.: 0228 / 73-4646 ) gerne zur Verfügung.