Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder univ. Diplom) der Geschichtswissenschaften.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion der Geschichtswissenschaften (mindestens magna cum laude oder besser).
- Sie verfügen über Kenntnisse der Zeitgeschichte, insbesondere der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1949-1990), nachweisen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit und / oder Publikationen, Veranstaltungen etc.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
Erwünscht - Sie besitzen Kenntnisse der Militärgeschichte und / oder der Behördenforschung.
- Sie haben bereits Erfahrungen in der Arbeit wissenschaftlicher Forschungsteams gesammelt und verfügen über Kontakte in die nationale und internationale Geschichtswissenschaft.
- Sie verfügen über nachgewiesene Erfahrungen in der konzeptionellen Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen (Workshops, Tagungen oder vergleichbare Formate) und haben in weiteren wissenschaftlichen Formaten veröffentlicht.
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder gleichwertig.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggfs. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD m Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlich bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.