Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Der Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Fani Lauermann) am
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL; Die Lehre des Lehrstuhls ist geteilt zwischen dem BZL und dem Institut
für Psychologie) der Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahreeine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
(E13 75%)
Eine Besetzung der Stelle vor Beginn des Wintersemesters 2023 ist wünschenswert. Die Möglichkeit der
Weiterqualifikation ist gegeben und wird erwartet (Promotion).
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich vornehmlich mit pädagogisch-psychologischen Fragestellungen in den
Bereichen Motivation in Lern- und Leistungskontexten, Bildungsverläufe, Determinanten von Bildungs- und
Berufswahlentscheidungen (z.B. im MINT-Bereich), Determinanten von Schulleistung, Kompetenzmessung,
Unterrichtsqualität sowie Lehren und Lernen im schulischen und hochschulischen Kontext. Interesse an einem
dieser oder angrenzender Inhaltsbereiche ist wünschenswert.
Ihre Aufgaben: • Wissenschaftliche Arbeit in Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe und Verwirklichung
eines Promotionsvorhabens im Bereich der pädagogisch-psychologischen Forschung,
- Unterstützung und Koordination von Datenerhebungen und -analysen
- Beteiligung an Publikationen in Fachzeitschriften und Präsentation auf nationalen und
internationalen Tagungen
- Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
- Lehre im Umfang von 3 SWS
Ihr Profil:
- ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master
oder Diplom) in
Psychologie, Bildungswissenschaften oder einem verwandten Fach, - die Bereitschaft zur Promotion
- Kenntnisse in quantitativer Datenanalyse (z.B. mit SPSS, R, Mplus o.a.) sowie die
Bereitschaft diese weiter auszubauen
- gute Sprachkenntnisse (Ausdruck und Schrift) in Deutsch und Englisch
- Engagement, gute arbeitsorganisatorische Fähigkeiten, Zuverlässigkeit sowie
ausgeprägte Teamfähigkeit
Wir bieten: • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten
Arbeitgeber der Region
- Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
- Mitarbeit in einem modernen, kollegialen und forschungsstarken Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die
Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L