Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen, Dienstort Lohheide
- Sie reparieren und erneuern die Straßenbeschilderung. Dies erfolgt teilweise bei fließendem Verkehr.
- Sie unterstützen beim Erstellen, beim Abriss, bei Instandsetzungsarbeiten oder bei Rückbauarbeiten von Straßen, Pflasterflächen, Wegen und Plätzen.
- Sie fahren gelegentlich Baumaschinen, LKW und landwirtschaftliche Zugmaschinen auch über 7.5 t.
- Sie unterstützen bei Bedarf den Zielbau, den Schießsicherheitsfahrdienst oder die Geländebetreuung.
- Sie führen Pflege- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Geräten durch.
- Die aufgeführten Tätigkeiten finden überwiegend im Freien statt.
- Die Tätigkeit setzt eine körperliche Belastbarkeit und das Heben schwerer Lasten von bis zu 20kg voraus.
- Sie sind zur wöchentlichen Arbeit am Wochenende und gelegentlich auch in der Nacht bereit.
- Die Stelle ist ab dem 01.11.2023 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT - Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E3 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig. Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 24.08.2023 in Ihr Bewerbungsprofil unter "https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de" hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.
I hre Bewerbung umfasst
Anschreiben
Lebenslauf (tabellarisch)
ggf. Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
ggf. Abschlusszeugnis der Berufsschule
und sofern vorhanden:
Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZBergenPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehrdienstleistungszentrum-