Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bürosachbearbeiter/in in der Servicestelle (m/w/d), Vollzeit/Teilzeit möglich, EG 6 TV-L, Dienststelle Leipzig.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Die zu besetzende Stelle ist im Referat 11 „Organisation“ angesiedelt. Das Referat stellt die organisatorischen Ressourcen, wie z. B. Büroarbeitsplätze, Dienstfahrzeuge oder Fachliteratur bereit, die für die Funktionsfähigkeit der Landesdirektion Sachsen notwendig sind. Weiterhin ist das Referat für die Annahme und Verteilung von eingehenden Anträgen, Anfragen, Stellungnahmen etc. sowie den Versand des Postausgangs, die Regelung des Besucherverkehrs in den Dienstgebäuden sowie für den Arbeitsschutz innerhalb der Landesdirektion Sachsen zuständig.
Interessante Aufgaben:
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung bei den organisatorischen Geschäftsabläufen der Servicestelle für die Dienstgebäude der LDS am Standort Leipzig, insbesondere:
- Unterstützung der Servicestellenleitung bei der Organisation und Dokumentation von durchzuführenden Funktionsprüfungen sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den haustechnischen und baulichen Anlagen der Dienstgebäude,
- Erfassung des Bedarfs für Büro- und Verbrauchsmaterial, Beschaffung, Bestandsführung und Ausgabe an die Bediensteten,
- Schlüsselverwaltung; Führen von Bestands- und Inventarverzeichnissen, Durchführung der periodischen Inventuren für die Dienststelle Leipzig,
- Organisatorische Vorbereitung von Beratungen und anderen Veranstaltungen, Buchung von Räumen,
- Vorbereitung und Koordination von behördeninternen Umzügen,
- Sicherstellung der Funktionalität der Dienstgebäude, Planung der Hausmeistereinsätze, Feststellung des Bau- und Reparaturbedarfs an Gebäuden, Räumen, Anlagen oder Geräten, Beauftragung von Reparaturmaßnahmen je nach Zuständigkeit bei Hausmeistern, Fremdfirmen oder dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB),
- Betreuung von beauftragten Dienstleistern bei Reinigungsarbeiten, Reparaturen, Wartungen, Instandhaltungen und sonstigen Maßnahmen des Bauunterhalts, Abnahme und Dokumentation der erbrachten Leistungen,
- Unterstützung der Servicestellenleitung bei der Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen des Kleinen Baubedarfs, des Bauunterhalts sowie von Kleinen und Großen Baumaßnahmen z. B. durch die Ermittlung von Belegungszahlen und -kapazitäten und Angaben zu Raumausstattungen, Protokollierung von Begehungen.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeiten), die sich in der Servicestelle an den Hauptarbeitszeiten der Beschäftigten orientieren sollten,
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung,
- Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 6 (Entgelttabelle, TV-L (tdl-online.de)) inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge,
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
- Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents,
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall.
Sie bringen mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
- einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungswirt/in oder Finanzwirt/in (Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2) oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I bzw. einen erfolgreichen Abschluss zum/zur Kommunalfachangestellten (VWA) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts-, Justiz- oder Steuerfachangestellten oder
- eine sonstige f