Stichworte
Zusammenfassung
Die Bundespolizeiakademie in Lübeck sucht eine engagierte Psychologin/einen engagierten Psychologen (m/w/d) zur Unterstützung verschiedener Bedarfsträger in der Bundespolizei. Zu den Aufgaben gehören Unterrichtung, Beratung, Betreuung und Moderation in psychologischen Fragestellungen, die Konzeption und Evaluation von Verhaltenstrainings sowie die Mitwirkung bei Eignungsauswahlverfahren. Die Stelle bietet eine verantwortungsvolle Tätigkeit im höheren Dienst mit vielfältigen Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle und ein DeutschlandJobTicket. Gesucht wird eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Masterabschluss in Psychologie und einschlägiger Berufserfahrung. Die Bundespolizei fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und freut sich besonders über Bewerbungen von Frauen.
Benefits und Qualifikationen
- Stellenzulage
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- DeutschlandJobTicket
Stellenausschreibung
Laufbahn:
Höherer Dienst
Besoldungsgruppe:
A 13h - 15 BBesO
Arbeitszeit:
Vollzeit / Teilzeit
Besoldung:
Gehalt ab 5.046 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
24. September 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Master
Behörde:
Bundespolizeiakademie
Dienstort:
Ratzeburger Landstraße 4
23562 Lübeck
Job-ID:
2025-494
Tätigkeitsprofil
Die Bundespolizei, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat zugeordnet, sucht Verstärkung! Wir übernehmen wichtige polizeiliche Aufgaben wie Grenzschutz, Bahnpolizei, Luftsicherheit und mehr. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns bei der Erfüllung dieser Aufgaben.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:- Unterrichtung, Beratung, Betreuung und Moderation bei psychologischen Fragestellungen
- Konzeption, Moderation und Evaluation von Verhaltenstrainings
- Mitwirkung bei Eignungsauswahlverfahren
- Betreuung von Diplom-/Masterarbeiten
- Einsatznachbereitung / Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
- Psychologische Beratung / Psychosoziale Unterstützung (PSU)
- Mitwirkung an empirisch-psychologischen Untersuchungen
Anforderungsprofil
- Abgeschlossener Master in Klinischer- oder Arbeitspsychologie
- Mindestens 2,5 Jahre Berufserfahrung im höheren Dienst
- Kenntnisse im Bereich Interkulturelle Kompetenz (wünschenswert)
- Lehrerfahrung in der Erwachsenenbildung (wünschenswert)
- Erfahrung in der Konzeption von Trainingsprogrammen (wünschenswert)
- Erfahrung in Eignungsauswahlverfahren (wünschenswert)
- Hohe Leistungsbereitschaft und Motivation
- Bereitschaft zu Dienstreisen und gelegentlichen Einsätzen
- Effektive Kommunikation (Deutsch C2/Englisch B2)
Was wir bieten
- Stellenzulage für verantwortungsvolle Tätigkeit
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Gleittage, flexible Arbeitszeit
- Sicherer Job im Öffentlichen Dienst
- Individuelle Fortbildungsmaßnahmen
- DeutschlandJobTicket
Hinweise
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen.
Im Auswahlverfahren ist eine Lehrprobe zu absolvieren.
Eine Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung.
Für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis dürfen Sie grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Wir fördern die Gleichstellung und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Die Bundespolizei ist zertifizierter Arbeitgeber für Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Online-Bewerbung
BEWERBEN
Kontakt
Leonie Hildebrandt
Telefon: +49 331 97997-7297
Mailkontakt