Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (mit Standorten in Kiel und Berlin) versteht sich als das Forschungsinstitut für Globalisierungsfragen in Deutschland. Unsere Forscherinnen und Forscher untersuchen die Triebkräfte und Folgen internationaler wirtschaftlicher Aktivität, der Integration und Desintegration globaler Märkte sowie Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns in offenen Volkswirtschaften.
Die Kiel Institute China Initiative des Instituts für Weltwirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
(20-40 Std. pro Monat, zunächst für ein Jahr befristet, Verlängerung möglich).
Ihre Aufgabe wird es sein, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Fuchs den Ausbau der Kiel Institute China Initiative zu unterstützen. Sie begleiten die Organisation der Global China Conversations, von Konferenzen und Workshops der Initiative und korrespondieren mit den Netzwerkmitgliedern. Sie stehen darüber hinaus im engen Austausch mit der Kiel Institute Africa Initiative und treiben gemeinsame Initiativen voran. Außerdem arbeiten Sie Forschungsaktivitäten der Initiative zu, z.B. durch Literaturrecherche, die Erstellung von Datenbanken und die Analyse der gesammelten Daten mittels entsprechender Software. Wir bieten Einblicke in die Forschung, die Politikberatung, globale Herausforderungen und Lösungsansätze sowie ein flexibles Arbeitsumfeld.
Die Kiel Institute China Initiative etabliert ein Netzwerk aus Expertinnen und Experten, die sich in der Wissenschaft und Politikberatung mit Chinas Rolle in der Weltwirtschaft beschäftigen. Unser Ziel ist es, Forschungsergebnisse auszutauschen, Forschungsinitiativen aufzubauen und gemeinsame Projekte zu entwickeln, um akademische und politische Debatten zu intensivieren. Die Kiel Institute China Initiative vernetzt Wissenschaftler*innen, die sich mit China in der Weltwirtschaft beschäftigen, und unterstützt sie mit dem Know-how der IfW-Service-Units Kommunikation und Forschungsförderung.
Ihre Voraussetzungen:
- Student*in der VWL, BWL, Sinologie, Politikwissenschaft oder anderer Gesellschaftswissenschaften, mind. 3. Fachsemester
- Überdurchschnittliche Studienleistungen
- Eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten
- Interesse an Wirtschaftsforschung mit China-Bezug
- Interesse an der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Sehr gute Englischkenntnisse; gute Deutschkenntnisse und
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (insbesondere MS Office)
Von Vorteil (aber nicht notwendig) sind:
- Chinesischkenntnisse
- Kenntnisse im Umgang mit Statistikprogrammen (z.B. Stata oder R)
Die Stundenvergütung beträgt bei studentischen Hilfskräften 13,25€, bei wissenschaftlichen Hilfskräften mit Bachelorabschluss 14,00 €.
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft legt großen Wert auf Vielfalt. Wir begrüßen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Die berufliche Gleichstellung der Geschlechter wird gewährleistet. Für unseren Einsatz für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit sind wir als Arbeitgeber zertifiziert worden.
Das IfW Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Andreas Fuchs (andreas.fuchs(at)ifw-kiel.de ) gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsformular unter der Stellenanzeige mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abitur- und ggf. Bachelorzeugnis, aktuelle Notenübersicht) unter der Kenn-Nr. „10_24_Hiwi_China_01“. Der Auswahlprozess beginnt am 29. November 2024 und endet, wenn die Stelle besetzt ist.
Auf die Vorlage eines Bewerbungsfotos wird ausdrücklich verzichtet.