KENNZIFFER
084/24 DM
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
03.09.2024
FAKULTÄT DESIGN, MEDIEN UND INFORMATION
DEPARTMENT MEDIENTECHNIK
IM PROJEKT KLANGSKULPTUREN
Es handelt sich um eine bis zum 30.11.2026 befristete Teilzeitstelle mit 66,67 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 26,00 Stunden/ Woche).
Das Ligeti-Zentrum ist ein Verbundprojekt der HfMT Hamburg, des UKE, der TUHH und der HAW Hamburg. In dem interdisziplinären Transferzentrum geht es um etwa 30 Projekte mit Bezug zu Klang, Gesundheit, Musik, Edukation, Ingenieurwissenschaften und Medien. In dem Zentrum treffen Forschende auf Stakeholder der Region und auf internationale Künstler.
- Design und Konzipierung von Klangskulpturen mit Erlebnischarakter (etwa ästhetische oder selbstwirksame Erfahrungen)
- praxistaugliche Herstellung entsprechender Ausstellungsexponate
- Organisation und Durchführung einer Ausstellung
- Einbindung externer Künstler*innen bzw. Ausstellungskuratierung unter Einbeziehung anderer Exponate
Formale Voraussetzungen
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Ingenieurswissenschaften der Medientechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer technisch-künstlerischen Fachrichtung (z. B. Master Sound/Vision) oder
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Design
Vorteilhaft
- Designkompetenz, insbesondere Sounddesign, Systemdesign
- Kenntnisse im Bereich medientechnischer bzw. elektroakustischer Systeme
- strukturierte Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen und Forschungskompetenz
- Programmierkenntnisse in Hochsprachen / embedded Systems /MaxMSP
- Kenntnisse im Bereich von Humanfaktoren (Psychoakustik)
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
- Unterstützung der persönlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Veritaskai
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr. Robert Mores, T + 49 40 428 75 7675 oder T +49 176 8153 2630, robert.mores@haw-hamburg.de
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Michelle Kunzmann, T + 49 40 428 75 9064, michelle.kunzmann@haw-hamburg.de