Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 7.000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir die Menschen, hilfebedürftige Lebensphasen selbstbestimmt zu gestalten und ihren Alltag möglichst eigenständig zu bewältigen.
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Unsere Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie umfasst 50 Betten und bietet bei einem Stellenschlüssel 1-6-8 ein breit gefächertes Weiterbildungsspektrum mit jährlich rd. 1700 operativen Eingriffen und über 600 percutanen Interventionen, davon ca. 150 Aorteneingriffe. Es werden alle Aortenprozeduren (Bogen, Thorax, fenestrierte und gebranchte Prothesen) durchgeführt, die ohne HLM durchführbar sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der cruralen und pedalen Bypasschirurgie (>100 Eingriffe) und der Zugangschirurgie für die Dialyse (Shuntzentrum). Es besteht eine große klinikeigene Gefäßambulanz geleitet von zwei erfahrenen Oberärztinnen, die die Ausbildung in der Doppler- und Duplexsonographie sowie Kontrastmittelsonographie leiten. Die Ausbildung sieht eine Rotation in alle wesentlichen Bereiche der Klinik vor. Unsere Klinik ist als eine der wenigen Kliniken in NRW ein interdisziplinäres Gefäßzentrum, das durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG), die deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Röntgen Gesellschaft (DRG) zertifiziert wurde (aktuell in Rezertifizierung). Außerdem ist die Klinik Venenkompetenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) und deutsches Aortenzentrum.
Ihr Profil
- Flexibel, wissbegierig, teamfähig, Spaß an der Medizin
- Gute Sprachkenntnisse (deutsch, C1)
- Deutsche Approbation
Ihre Aufgaben
- Vor- und Nachbereitung von Operationen
- Assistenz und Durchführung von Operationen nach Curriculum
- Erlernung der Diagnostik von arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen (Doppler, Duplex, KM-Sono, O2C, tcpO2, VVI usw.)
Unser Angebot für Ihre umfassende Weiterbildung
-
Volle gefäßchirurgische und phlebologische Weiterbildung
-
Tägliche (Di-Fr) interdisziplinäre angiologisch – gefäßchirurgisch - radiologische Konferenz
-
Interne und externe Fortbildungen zur Förderung der Weiterbildung
-
Erreichen der Bezeichnung „Endovaskulärer Chirurg“ oder „Endovaskulärer Spezialist“ bei entsprechender Eignung
-
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen einer engen Anbindung an die Ludwig Maximilians Universität München und die Möglichkeit der Promotion
Wir bieten:
- Ein hervorragendes Team
- Finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas
- Betriebsrente (vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanziert) Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK)
- Option auf ein vergünstigtes Firmenticket bei der Ruhrbahn
- Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits)
- Fahrradleasing über JobRad
- Zahlreiche Angebote in unserem betriebsinternen Gesundheitsmanagement
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor der Klinik, Prof. Dr. Johannes Hoffmann, gerne unter Fon 0201 897-3401 zur Verfügung.