Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz in Berlin sucht eine/n Referent/in (m/w/d) für Grundsatzfragen im Bereich der Anerkennung ausländischer Qualifikationen im Hochschulbereich. Die Stelle ist in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) am Dienstort Bonn angesiedelt und unbefristet. Der/die ideale Kandidat/in wird Entwicklungen im Hochschulraum analysieren, Grundsatzangelegenheiten bearbeiten und Beratungsunterlagen erstellen. Es wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Auslandserfahrung und Kenntnisse des deutschen und internationalen Hochschulwesens erwartet.
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, genauer gesagt in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) in Bonn, wartet eine spannende Herausforderung auf Sie:
Referent/in (m/w/d) für Grundsatzfragen im Bereich Anerkennung von ausländischen Qualifikationen im Hochschulbereich
Entg.Gr. 13 TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 83/25
Die ZAB
Die ZAB agiert im Auftrag der Länder und bewertet ausländische Bildungsnachweise, unterstützt bei der Anerkennung und stellt wichtige Informationen zu Bildungssystemen weltweit bereit. Mit rund 300 Mitarbeitern und Kenntnissen in über 55 Sprachen ist die ZAB ein einzigartiges Kompetenzzentrum.
In der Unterabteilung 3 „Akademische Anerkennung – Gutachten“ werden ausländische Bildungsnachweise für Behörden und Stellen begutachtet. Als Teil unseres internationalen Teams tragen Sie als Grundsatzreferent/in dazu bei, die Anerkennung ausländischer Qualifikationen zu optimieren und Bildungskarrieren in Deutschland zu fördern.
Mehr Infos zur ZAB finden Sie unter www.kmk.org/zab.
Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet
- Analyse und Bewertung der Entwicklungen im Hochschulraum (national, europäisch, international) im Kontext der Anerkennung
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Einklang mit Bologna-Prozess, Lissaboner Anerkennungskonvention und Global Convention on Higher Education
- Erstellung von Beratungsunterlagen für die KMK-Gremien
- Bearbeitung von Presseanfragen
- Dokumentation und Pflege der Bewertungskriterien für ausländische Bildungsnachweise
- Referatsübergreifende Koordination der Informationsdokumentation im Wissensmanagementsystem anabin
- Vor- und Nachbereitung des Beirates für die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
- Fachliche Vor- und Nachbereitung der jährlichen Informationstagung für die Hochschulen
- Planung und Durchführung von Schulungen
- Teilnahme an Arbeitsgruppen und Konferenzen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterebene (Jura, Völkerrecht, Gesellschafts- oder Sozialwissenschaften)
- Mehrjährige Auslandserfahrung mit Bezug zum Hochschulbereich (idealerweise Studienabschluss)
- Berufserfahrung an Hochschulen, Akkreditierungsagenturen oder internationalen Organisationen
- Exzellente Englischkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse einer weiteren Sprache
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Breitgefächerte Kenntnisse des deutschen Bildungswesens (insbesondere Hochschulbereich)
- Sehr gute Kenntnisse des europäischen und internationalen Hochschulraums
- Kenntnisse der Rechtsgrundlagen für die akademische Anerkennung
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken (Informationsrecherche)
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Selbstständige, verantwortungsbewusste und zielstrebige Arbeitsweise
- Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Einen krisensicheren Job
- Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
- Hauptstadtzulage i.H.v. bis zu 150€ brutto monatlich
- Regelmäßige Gehaltssteigerungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Jobticket
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.09.2025 über unser Online Bewerbungsportal!
Für Fragen stehen Ihnen Frau Sonnenschein (Tel.: 0228 501 530) und Frau Lenzen (Tel.: 0228 501 674) zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte eine Zeugnisbewertung der ZAB bei (www.kmk.org/zab).
Hinweise zum Auswahlverfahren:Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.