Beim Gesundheitsamt ist ab sofort eine Stelle als Verwaltungsbeschäftigte*r in der Verwaltungsabteilung zu besetzen.
Das Gesundheitsamt befindet sich im Gebäude Dominium, Neumarkt 15 – 21, 50667 Köln. Eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist somit gegeben.
Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten Gesundheitsämtern in der Bundesrepublik. Die Mitarbeitenden arbeiten in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger*innen der Stadt Köln wahr.
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmung laufender Vorzimmertätigkeiten, zum Beispiel die Kommunikation mit allen Fachabteilungsleitungen und die vollumfängliche Organisation von Terminen der Abteilungsleitung
- Vornahme einer ersten Einschätzung der Dringlichkeit von Anfragen und Meldungen und Weiterleitung an die Sachgebiete
- Bearbeitung von Anfragen, Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und die Erstellung von Statistiken
- Übernahme der Hausverwaltung im Dominium inklusiver dezentraler Raumorganisation und Schlüsselverwaltung, Beauftragung, beziehungsweise Koordination von Reparaturen von und mit dem Vermieter Design Offices
- Übernahme des Post- und Kopierservices, sowie die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien
Ihr Profil:
Sie verfügen über:
- Einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise kaufmännischer Ausbildungsberuf) oder
- Einen erfolgreichen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins)
- Bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt
Was uns noch wichtig ist:
Sie…
- handeln service- und dienstleistungsorientiert
- kommunizieren klar, anschaulich und empfänger*innenorientiert
- stellen die Zielerreichung im eigenen Verantwortungsbereich sicher
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- sind lern- und leistungsbereit und zeigen insbesondere Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 6 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 7 Laufbahngruppe 1, LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen, sowie dem Regelungspapier zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden, beziehungsweise 41,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
Sie erwartet ein interessantes Aufgabengebiet. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne mit individuellen und teamorientierten Fortbildungsaktivitäten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie hier: www.stadt-koeln.de/benefits
Ihre Bewerbung:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 26.09.2025 unter der Kennziffer 1234/25-LeBu an:
Stadt Köln Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
z Hd. Frau Busch
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Oder bevorzugt: online
Login - Stellenangebote der Stadt Köln
Weitere fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Frau Nowka unter 0221/221-23850. Bei organisatorischen Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Frau Busch unter 0221/221-33647.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern, sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen, sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern, sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und –formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitsgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzerklärung