Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem 
 breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein 
 exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands 
 und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. 
 
 Das Dezernat Internationales, Abteilung Mobilität ins Ausland, sucht zum 01.10.2024, für eine zunächst auf 12 
 Monate befristete Mutterschutz- und Elternzeitvertretung und in Teilzeit eine*n 
  Auslandsstudienberater*in (75 %) 
Das Dezernat Internationales koordiniert die internationalen Aktivitäten an der Universität Bonn. Dabei ist das 
 Dezernat Ansprechpartner für Studierende sowie Wissenschaftler*innen aus dem Ausland und unterstützt 
 zeitgleich Bonner Studierende sowie Wissenschaftler*innen und Verwaltungspersonal in allen Belangen der 
 internationalen Mobilität und Zusammenarbeit. Letzteres steht im Fokus der Abteilung „Mobilität ins Ausland“.  
 
 Ihre Aufgaben: • Beratung von Studierenden und Promovierenden zum Auslandsstudium und -praktikum 
 sowie zu Austausch- und Förderprogrammen, 
  - Koordination und Durchführung von zielgruppenspezifischen Informations-
 veranstaltungen sowie einer Messe „Studium und Praktikum im Ausland“, 
 - Konzeption, Organisation und Durchführung von länder- und programmspezifischen 
Workshops zur Vor- und Nachbereitung von Auslandsstudienaufenthalten, 
 - Konzeption, Koordination und Organisation des Semesterveranstaltungsprogramms zu 
Studium und Praktikum im Ausland, 
 - Konzeption und Umsetzung der universitätsinternen und externen Öffentlichkeitsarbeit 
der Abteilung und Anleitung der Mitarbeiter*innen in diesem Bereich, 
 - Vertretung der Abteilungsleitung. 
Ihr Profil: 
  Sie bringen 
 darüber hinaus 
 mit: 
   - ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder gleichwertige 
nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen, 
 - eigene Auslandsstudienerfahrung, 
 - nachgewiesene Berufserfahrung in der Beratung von Studierenden, vorzugsweise zu 
Auslandsstudium und -praktikum, 
 - Kenntnis über das deutsche Hochschulsystem und einschlägige ausländische 
Hochschulsysteme, 
 - Nachgewiesene Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, 
 - Gute Kenntnisse in Moderations- und Präsentationstechniken, 
 - Verhandlungssichere Englischkenntnisse. 
 - die Fähigkeit, konzeptionell und strukturiert an Aufgaben heranzugehen, 
 - Selbstständigkeit und Kreativität, 
 - ausgeprägtes Organisationstalent, 
 - ausgeprägte soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz, 
 - Team- und Kooperationsfähigkeit, 
 - Serviceorientierung und Freude am Umgang mit jungen Menschen. 
     Wir bieten:  
 
 
 - eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten 
Arbeitsgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, 
 - Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise aus dem Home-Office zu arbeiten 
(„alternierende Telearbeit“), 
 - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, 
 - Zahlreiche Angebote des Hochschulsports, 
 - Betriebliche Altersversorgung (VBL) 
 - Eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn, bzw. die 
Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen, 
 - Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. 
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule 
 zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen 
 und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur 
 Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die 
 Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten 
 Personen ist besonders willkommen. 
 
 Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2024/139 interessieren, senden Sie bitte Ihre 
 vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.06.2024 über das Online-
 Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Stefanie Rübbert (Tel.: 0228 / 73 6882) gerne zur 
 Verfügung.