Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW in Recklinghausen sucht eine/n Dezernent/in für das Fernerkundungskompetenzzentrum. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 und in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Der/Die zukünftige Mitarbeiter/in wird mit der fachlichen Umsetzung des Arbeitspaketes D26 im Projekt EO4 Nature betraut, insbesondere mit der Konzeption zur Berechnung der Klimawirksamkeit von Auen. Gesucht wird ein/e Kandidat/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Bereich Biologie, Geographie, Landschaftsökologie, Agrar- oder Forstwissenschaften mit Zusatzqualifikation in Fernerkundung.
Dezernentin / Dezernent (m/w/d) im Fernerkundungskompetenzzentrum gesucht!
(Befristet bis 31.12.2027, Vollzeit/Teilzeit, Start: baldmöglichst, EG 13 TV-L)
Dienstort: LANUK Recklinghausen, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen
Ihre Mission
Gestalten Sie die Zukunft mit! Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie das Arbeitspaket D26 im Projekt EO4 Nature fachlich um.
- Entwickeln Sie Konzepte zur Berechnung der Klimawirksamkeit von Auen im Bereich großer Fließgewässer.
- Organisieren und beschaffen Sie Geodaten, insbesondere aus der Fernerkundung.
- Entwickeln und validieren Sie einen Indikator zur Beschreibung eines naturnahen Auenzustands.
- Berechnen Sie eine prototypische, jahresspezifische Karte der Klimawirksamkeit der genannten Auengebiete.
Ihr Profil
Fachlich
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder konsekutiver Master) in Biologie, Geographie, Landschaftsökologie, Agrar- oder Forstwissenschaften mit Zusatzqualifikation in Fernerkundung oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Ein akkreditierter Masterabschluss an einer Fachhochschule ist ebenfalls willkommen (Akkreditierungsnachweis bitte beifügen).
- Nachweisliche Kenntnisse der Fernerkundung (Abschlussarbeit oder Ausbildungszeugnis).
- Fundierte GIS-Kenntnisse (Abschlussarbeiten, Ausbildungs- oder Arbeitszeugnisse).
- Gute Kenntnisse einer höheren Programmiersprache (z.B. Python, R) (Abschlussarbeiten, Ausbildungs- oder Arbeitszeugnisse).
Von Vorteil
- Kenntnisse in den Handlungsfeldern des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK).
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fernerkundung.
Persönlich
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit
- Ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Starke Kommunikationsfähigkeit
- Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit
Ihre Benefits
- Sinnstiftende Tätigkeit in einer nachhaltigen Behörde
- Großzügige Homeoffice-Möglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelungen
- Teilzeitbeschäftigung möglich
- Ausgeglichene Work-Life-Balance
- Zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- Attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karrierechancen
- Umfassendes Angebot im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH
Wir über uns
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK) engagiert sich als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz und technischer Umweltschutz. Wir kümmern uns um Wasser, Boden, Luft und Klima.
Unser Fachbereich 21 bündelt die Verantwortung für die landesweite Biotopkartierung, fernerkundliche Kartierungen, Naturschutzdatenbanken und IT-basierte Fachinformationssysteme. Kommunikation und Zusammenarbeit sind uns wichtig.
Diversität ist uns wichtig
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und Einwanderungsgeschichte.
Interessiert?
Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 27.06.2025 per E-Mail (als PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 21_P2552.
Finja Issleb
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen
- Finja.Issleb(at)lanuk.nrw.de
- 02361/305 2760
Dr. Christine Plückers
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen
- christine.plueckers(at)lanuk.nrw.de
- 02361/305 3141
Weitere Informationen
Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG.
Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!