Arbeitsort: Wiesbaden, Berlin, Meckenheim
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Vergütung: EG 9b TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A11 BBesG
Bewerbungsfrist: 12.12.2024
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft
2. Joblevel (optional): Einsteigerin / Einsteiger
Berufsgruppe: Polizei und Sicherheit
2. Berufsgruppe (optional): Verwaltung und Kommunikation
Kennziffer: T-2024-51
Unterstütze uns als Analystin oder Analyst bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben oder arbeite fahndungs- und ermittlungsbegleitend in einem unserer Phänomenbereiche, im nationalen und internationalen Kontext.
Es stehen mehrere Stellen, unter anderem in den Abteilungen
- Schwere und Organisierte Kriminalität (Wiesbaden)
- Internationale Koordinierung, Bildungs- und Forschungszentrum (Wiesbaden)
- Polizeilicher Staatsschutz (Meckenheim)
- Sicherungsgruppe (Berlin)
- Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus (Berlin),
zur Verfügung. Im Rahmen Deiner Online-Bewerbung fragen wir Dich nach Deinem Favoriten.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Aufgaben
- Erheben, Ordnen, Speichern, Analysieren und Bewerten von Informationen im Rahmen der kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben und bei kriminalpolizeilich relevanten Fragestellungen grundsätzlicher und strategischer Art
- Mitarbeit bei der Initiierung von Ermittlungsverfahren und Fahndungen nach Rahmenvorgaben, insbesondere: Lagebeobachtung und Kriminalitätsanalysen im jeweiligen Phänomenbereich zur Erkennung von Täterstrukturen, Begehungsweisen und Tatschwerpunkten; Durchführung des (inter-) nationalen Informationsaustauschs; Zielorientierte Darstellung, Umsetzung und Weitergabe von Auswerteergebnissen
- Unterstützung der fahndungs- und ermittlungsbegleitenden Auswertung
- Erstellung von Sonderauswertungen, auch im Rahmen von Auswerteprojekten, nach Rahmenvorgaben
- Vortragstätigkeit im nationalen und internationalen Kontext
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
- Dienstreisen im Rahmen von Arbeitsgruppensitzungen, (internen/externen) Besprechungen, (operativen) Einsätzen, Informationsaustausch, Tagungen, Vorträgen und Veranstaltungen (z.B. im Zusammenhang mit der Projekttätigkeit bzw. der Aufgabenerledigung), je nach Bereich: planbar bzw. spontan; selten bis gelegentlich/ 1 bis 2 Mal pro Jahr; von 1 Tag bis maximal 1 Woche; Inland/Ausland
- Teilnahme an operativen Einsätzen, je nach Bereich: planbar bzw. spontan; selten bis gelegentlich; von 1 Tag bis 1 Woche
- Mehrarbeit durch besondere Einsatzlagen oder seltenen Belastungsspitzen (z.B. angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit)
- Rufbereitschaft: Einsatzrufbereitschaft/Beratungsrufbereitschaft; gelegentlich und teilweise planbar/3 bis 4 Mal pro Jahr bzw. 4 bis 8 Wochen pro Jahr
- Bewältigung bedeutender/zeitkritischer/komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit der regulären Aufgabenwahrnehmung oder mit Erlassen, Presseanfragen und sonstigen eiligen Vorgängen oder im Rahmen von Sonderdiensten oder derGefährdungslage für zu schützende Personen
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (insbesondere Soziologie, Politikwissenschaften, Kriminologie) oder Psychologie
On Top
- Du bist sicher in der Datenanalyse, kannst statistische Auswertungen erstellen und kennst Dich mit den gängigen Analysetools aus
- Du sprichst gutes Englisch, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil (z. B. spanisch, italienisch, französisch, arabisch, türkisch, russisch oder serbisch)
- Du bist fit in Präsentationstechniken
- Du kennst Dich mit Projektmanagement und projektbezogenem Arbeiten aus
- Du bist bereit, je nach Aufgabenbereich, im Wechselschichtdienst zu arbeiten oder Dienstreisen durchzuführen
- Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffent