Underwriters Laboratories Inc. sucht einen Berechnungsingenieur (m/w/d) mit FEM-Kenntnissen zur Verstärkung des Teams in Bremen. Der ideale Kandidat unterstützt globale Projekte im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Windkraftanlagen. Die Position umfasst Strukturanalysen, die Anwendung von Finite-Elemente-Methoden sowie die Kommunikation mit Kunden und internen Stakeholdern. Es wird ein teamfähiger und kommunikationsstarker Ingenieur gesucht, der zur Weiterentwicklung der UL Renewables Certification Services beiträgt. Standort ist Bremen (Hybrid) oder Homeoffice.
UL Solutions
Als weltweit führendes Unternehmen in der angewandten Sicherheitsforschung wandelt UL Solutions Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit in Chancen für Kunden in mehr als 100 Ländern um. UL Solutions bietet Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste sowie Softwareprodukte und Beratungsdienste an, die die Produktinnovation und das Geschäftswachstum unserer Kunden unterstützen. Die UL-Zertifizierungszeichen dienen als anerkanntes Symbol des Vertrauens in die Produkte unserer Kunden und spiegeln unser unerschütterliches Engagement wider, unsere Sicherheitsmission voranzutreiben. Wir helfen unseren Kunden, Innovationen zu entwickeln, neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, sich auf globalen Märkten und in komplexen Lieferketten zurechtzufinden und nachhaltig und verantwortungsbewusst in die Zukunft zu wachsen. Unsere Wissenschaft ist Ihr Vorteil.
Derzeit suchen wir einen
Berechnungsingenieur (m/w/d) – FEM
Diese Position ist idealerweise an unserem Standort in Bremen angesiedelt (Hybrid). Alternativ ist auch eine Homeoffice-Regelung möglich.
Über die Rolle:
Arbeiten unter der Aufsicht des globalen Teams und Unterstützung der Zertifizierungsprojekte für erneuerbare Energien weltweit.
- Er/sie wird Designberechnungen zur Bewertung der Strukturkomponenten innerhalb der Gondel und der Nabe einer Windkraftanlage auswerten (z. B. Komponenten wie Rotorwelle und -nabe, Rahmen, Getriebeplanetenträger usw.). Je nach Projekt kann der Experte auch an der Designbewertung für Projekte zur Lebensdauerverlängerung von Windkraftanlagen sowie für Offshore-Windkraftanlagen-Tragwerke beteiligt sein.
- Die Strukturanalyse mit kommerzieller Finite-Elemente-Analyse-Software und unter Einhaltung internationaler Richtlinien ist der wichtigste technische Aspekt der Aufgabe.
- Darüber hinaus wird er/sie Kundenwerke besuchen, um die korrekte Umsetzung spezifischer Designs von Gondel- und Nabenkomponenten im Fertigungs- oder Montageprozess zu bezeugen. Die Reisebereitschaft für diese Funktion ist begrenzt.
- Diese Position beinhaltet, dass der Experte in begrenztem Umfang Unterstützung bei der Auswertung von Testkampagnen für Windkraftanlagen-Hauptgetriebe leistet. Die notwendigen internen Schulungen werden zur Erfüllung dieser Aufgabe angeboten.
- Starke Organisations-, Dokumentations- und Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Funktion unerlässlich, da der erfolgreiche Kandidat für die Koordination mit Kunden und Teammitgliedern aus verschiedenen Kanälen verantwortlich ist und sicherstellt, dass der Projektumfang und die Spezifikationen klar dokumentiert und verstanden werden. On-the-Job-Training und Mentoring werden angeboten.
AUFGABEN:
In enger Zusammenarbeit mit dem globalen Team ist der Ingenieur für die Projektdurchführung, das Kundenmanagement und den Ausbau der UL Renewables Certification Services in Deutschland und im Ausland verantwortlich.
Hauptaufgaben sind:
- Bewertung von Strukturkomponenten innerhalb der Gondel und der Nabe einer Windkraftanlage (z. B. Nabe, Welle, Rahmen, Getriebeplanetenträger usw.) gemäß internationalen Normen wie IEC 61400-1
- Strukturanalyse und Finite-Elemente-Berechnungen mit kommerziellen numerischen Simulationswerkzeugen (z. B. ANSYS oder ähnlich)
- Inspektion der Fertigungsstätten des Herstellers, um die korrekte Umsetzung spezifischer Designs von Gondel und Nabe im Fertigungs- oder Montageprozess zu bezeugen
- Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
- Identifizierung von Möglichkeiten und Techniken zur Verbesserung und Automatisierung interner Berechnungen und Prozesse
Über Sie:
Master-/Bachelor-Abschluss in Maschinenbau/Bauingenieurwesen oder einem gleichwertigen Fachgebiet
- Mindestens 1-3 Jahre relevante Erfahrung in Strukturanalyse, Ermüdungsbruch, CAE/FEM-Berechnungen, Baustahlwerkstoffen und Gusswerkstoffen
- Erfahrung mit kommerziellen numerischen Simulationswerkzeugen (z. B. ANSYS oder ABAQUS)
- Erfahrung in Fertigungsprozessen, die Stahlbau und Schweißen beinhalten, ist wünschenswert
- Bereitschaft zu reisen (innerhalb Deutschlands und außerhalb des Landes)
- Gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
- Deutschkenntnisse sind sehr wünschenswert
- Kundenorientierung, Engagement und selbstständiges Arbeiten
- Sollte über ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten verfügen, mit der Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig effizient zu verwalten und zu priorisieren
- Starkes technisches Verständnis und Entscheidungsfindung
Über uns:
Mission: Für UL ist die soziale Verantwortung von Unternehmen nichts Neues. Die Welt zu einem sichereren, geschützteren und nachhaltigeren Ort zu machen, ist seit 129 Jahren unser Geschäftsmodell und tief in allem verankert, was wir tun.
- Menschen: Fragen Sie einen UL-Mitarbeiter, was er am meisten an seiner Arbeit hier liebt, und Sie werden fast immer hören: "die Menschen". Über das hinauszugehen, was möglich ist, ist der Standard