In der Klinik für Anästhesiologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst projektbezogen befristet auf zwei Jahre, mit der Option einer Verlängerung. Auf diese Position können sich auch unbefristet Beschäftigte bewerben.
Ihre Aufgabe
In unserer Arbeitsgruppe „Experimentelle Hämostaseologie“ wird das gesamte Spektrum der Gerinnungsanalytik (Plasmatische Gerinnung, Einzelfaktorenanalytik, Thrombingenerierung), der Thromboelastometrie-Messungen (ROTEM, ClotPro, TEG), und der thrombozytären Funktionsdiagnostik (Aggregometrie, FACS-Analytik, Multiplate) realisiert. Zusätzlich werden molekularbiologische Methoden wie ELISA, Western-Blot, Real-Time PCR Analysen und Flussmessungen durchgeführt. Die Grundlagenforschung, sowie die translationalen Ansätze der Arbeitsgruppe basieren auf tierexperimentellen Versuchsmodellen und ex-vivo Untersuchungen. Es bestehen u.a. intensive Kooperationen mit verschiedenen Instituten der Uniklinik, dem DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. und dem Helmholtz Zentrum München. Neben den genannten Labortätigkeiten, fallen die Wartung des laboreigenen Blutgasanalysegerätes (BGA), des Blutbildgerätes und die Wartung der Blutgasanalysegeräte im OP-Bereich als regelmäßige Routine-Tätigkeiten an.
Ihr Profil
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur MTA, Erfahrung in der Laborroutine sowie der Mitarbeit in einem Grundlagenforschungslabor. Aufgrund der Versuchsplanung bedingt dies ein gewisses Maß an Arbeitszeit-Flexibilität. Außerdem sollten die grundlegenden molekularbiologischen Methoden (s.o.) beherrscht werden. Tierexperimentelle Erfahrung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und die Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken werden vorausgesetzt. Die analytische Methodik in dieser Arbeitsgruppe basiert auf der akkuraten Akquise großer Mengen biologischer Proben (Blutserum- / plasma, Gewebe). Dies erfordert eine sehr strukturierte Arbeitsweise. Aufgrund des internationalen Teams sind ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert.
Hierfür bieten wir ein kollegiales und hoch motiviertes Arbeitsfeld mit der Möglichkeit der regelmäßigen Weiter- und Fortbildung.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
- 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L(EG 6-9 TV-L, je nach persönlicher Voraussetzung), inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL (Versorgungs-Anstalt des Bundes und der Länder), damit Sie sich auch im Rentenalter Ihre Wünsche erfüllen können
- neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können
- flexible Arbeitszeiten, damit Sie Berufs- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig
- attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- einen Betriebskindergarten, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkomm