Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltig Landentwicklung ist zuständig für Vollzugs-, Beratungs- und wissenschaftliche Aufgaben in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Forst, und der ländlichen Entwicklung. Zur Kernaufgabe des Dezernates 33 „Untere Forstbehörde und Waldentwicklung“ gehört der Vollzug des Landeswaldgesetzes Schleswig-Holstein. Das Dezernat ist landesweit mit einer Zentrale und fünf Außenstellen vertreten. Die zu besetzenden Stellen sind in den Nebenstellen Mölln und Flensburg oder Neumünster angesiedelt. Wahrzunehmen sind die Aufgaben der Unteren Forstbehörde für den jeweiligen Zuständigkeitsbereich (Dienstbezirke Kreis Herzogtum Lauenburg und Kreis Rendsburg-Eckernförde).
- den Vollzug der Aufgaben der Unteren Forstbehörde nach dem Landeswaldgesetz, dem Holzhandelssicherungsgesetz und anderen Rechtsvorschriften
- die Wahrnehmung der Aufgabe als Träger öffentlicher Belange
- die Zusammenarbeit mit Landes- und Kommunalverwaltungen, Vorhabenträgern und Planungsbüros
- die Mitwirkung bei der Bundeswaldinventur, der Waldzustandserfassung, der Durchführung des Forstvermehrungsgutgesetzes und sonstigen Vorhaben
- die Funktion eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin für Waldbesitzer, Bürger und Verbände
- die Erstellung und Pflege des Waldkatasters
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften mit dem Abschluss Dipl.-Ingenieur/in (FH), Diplomforstwirt (Uni) oder Bachelor of Science (B.Sc.)
- mindestens 4 Jahre praktische Erfahrung in Tätigkeiten mit ingenieursmäßigem Zuschnitt im Forstdienst, in Forstverwaltungen und / oder in der Forstwirtschaft
- die Eignung für den forstlichen Außendienst
- ein sicherer Umgang mit PC und Standardsoftware
- ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW‘s
Zudem wäre wünschenswert:
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, der Fachrichtung Agrar- und Umweltbezogene Dienste
- einschlägige Berufserfahrung im Aufgabengebiet und vertiefte forstliche und forstrechtliche Fachkenntnisse vorzugsweise mit Bezug zu Schleswig-Holstein
- Verwaltungserfahrung und Kenntnisse des Verwaltungsrechts
- Kenntnisse im Bereich Waldökologie und Naturschutz
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationskompetenz
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum mit Außendienstanteilen
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkei