Die Universität Bremen sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Doktorand/in) für die Arbeitsgruppe Management und Organisation in einer digitalisierten Gesellschaft. Die Stelle ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft angesiedelt und auf drei Jahre befristet. Der Fokus liegt auf der Forschung zu Themen wie mentale Gesundheit, Wohlbefinden, Stress, Resilienz, Motivation, Unternehmertum und Innovationsverhalten in modernen Arbeitswelten. Die Aufgaben umfassen Lehre, Forschung, Publikationen und die Möglichkeit zur Promotion.
Universität Bremen - Fachbereich 7 (Wirtschaftswissenschaft)
Die Universität Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, sucht für die Arbeitsgruppe Management und Organisation in einer digitalisierten Gesellschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
in Teilzeit (75 %, 29,4 Wochenstunden), befristet auf drei Jahre.
Diese Position dient der wissenschaftlichen Qualifikation gemäß § 2 Abs. 1 WissZeitVG. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie über entsprechende Qualifizierungszeiten verfügen.
Berufsgruppe
Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
EG 13 TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Unsere Arbeitsgruppe erforscht das Verhalten und Erleben von Menschen in modernen Arbeitswelten. Schwerpunkte sind Themen wie mentale Gesundheit, Wohlbefinden, Stress, Resilienz, Einsamkeit, Motivation sowie Unternehmertum und Innovationsverhalten. Wir arbeiten interdisziplinär an der Schnittstelle von BWL, Wirtschaftspsychologie, Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik, um theoretisch fundierte Erkenntnisse für eine gesunde und innovative Arbeitswelt zu gewinnen.
Aufgabengebiet
- Lehre im Umfang von 2 SWS, inklusive Fachwissen, praktischer Fähigkeiten und wissenschaftlicher Methoden in Bachelor- und Masterstudiengängen.
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Vorbereitung von Lehrmaterialien
- Mitarbeit bei Forschungsvorhaben, u.a.
- Eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsprojekten
- Unterstützung von Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzbeiträgen
- Mitwirkung an administrativen Aufgaben
- Eigene wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen einer Promotion
- Teilnahme an Hochschulaufgaben, z.B. in der akademischen Selbstverwaltung
Voraussetzungen
- Sehr guter Master-Abschluss oder Universitäts-Diplom in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, BWL, Entrepreneurship oder verwandten Fachrichtungen
- Erfahrung in quantitativer Datenerhebung und -auswertung, gute Methodenkenntnisse und Bereitschaft zur Weiterentwicklung
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Engagement und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Promotion
Bewerbungsfrist
02.07.2025
Allgemeine Hinweise
Unser Angebot:
- Unterstützung bei der Promotion
- Mitarbeit an spannenden Forschungsprojekten
- Möglichkeit zum internationalen Austausch und Konferenzteilnahme
- Jahressonderzahlung, tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Krisensicherer Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
- 30 Tage Urlaub
- Vielfältige und offene Unternehmenskultur
- Fort- und Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit
- Kostenlose Sozial- und Familienberatung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (EGYM WELLPASS)
- Job-Ticket
- Sport- und Kulturangebote
- Verpflegung in den Mensen
Die Universität Bremen steht für kurze Wege, Innovationsgeist und Internationalität. Wir fördern Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Vielfalt. Bewerben Sie sich jetzt!
Wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungshinweise
Bitte keine Fotos beifügen.
Wir bitten um Kopien ohne Mappen, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen vernichtet.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Ansprechperson
Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Julia Kensbock, kensbock@uni-bremen.de +49 421-218 66600.
Senden Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer A174-25 bis zum 02.07.2025 als PDF an: Prof. Dr. Julia Kensbock ( kensbock@uni-bremen.de) oder postalisch an:
Universität Bremen
Fachbereich 7
Prof. Dr. Julia Kensbock
Max-von-Laue-Str. 1
27359 Bremen