Der Bereich Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung ist Teil der Abteilung Innovation und Qualität in der Lehre. Wird fördern die Lehrkompetenzentwicklung durch hochschuldidaktische Weiterbildungsveranstaltungen, modulare Qualifizierungsprogramme sowie Beratung für alle Lehrenden der Universität Freiburg an. Zudem unterstützen wir Institute und Fakultäten bei Curriculums- und Lehrentwicklungsprozessen.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung verortet, unterstützt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Freiburg und umfasst folgende Aufgabengebiete:
- Wissenschaftliche (Weiter-) Entwicklung und Begleitung des hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramms
- Management der hochschuldidaktischen Veranstaltungen
- Evaluation und Qualitätssicherung des hochschuldidaktischen Angebots
- Projektentwicklung / -umsetzung
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einer Bezugsdisziplin der Hochschuldidaktik (bspw. Bildungswissenschaften/-management, Psychologie)
- Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen in der Erwachsenen-/ Weiterbildung
- Kenntnisse im Bereich Hochschuldidaktik und Mediendidaktik
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Qualitätssicherung
- Hohe Organisations- und Selbstmanagementkompetenz
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie Dialog- und Teamfähigkeit
- Überdurchschnittliches Engagement und Begeisterung für das Aufgabenfeld
- Unverzichtbar sind sehr gute EDV-Kenntnisse
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erwünscht sind Erfahrungen in der Moderation von (hochschuldidaktischen) Weiterbildungsformaten
- Kenntnisse universitärer Strukturen sind von Vorteil
Wir bieten:
- Abwechslungsreiches, anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in wertschätzender, konstruktiver Arbeitsatmosphäre
- Die Möglichkeit, die Lehrqualitätskultur mitzugestalten
- Eine interessante und verantwortungsvolle Position mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten,
- Die Chance, Teil eines vielfältigen Teams in einem dynamischen, universitären Umfeld zu werden
- Vielfältige universitäre Angebote (Zuschuss zum Job-Ticket, Hochschulsport usw.)
- Vergütung nach E13 TV-L
- Eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle mit der Aussicht auf Verlängerung/Entfristung
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 5/2024 statt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Abschluss- und Arbeitszeugnissen) ein. Ergänzen Sie Ihre Unterlagen bitte um eine Video-/Audio-Datei (Umfang ca. 2-3 Minuten) in der Sie skizzieren, weshalb Sie sie sich für diese Stelle besonders eignen.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.