Dein Arbeitsgebiet umfasst:
112 Direkt Plus umfasst eine Berufsausbildung zur Beton- und Stahlbetonbauerin / zum Beton- und Stahlbetonbauer oder zur Maurerin / zum Maurer am OSZ Bautechnik I Knobelsdorff-Schule sowie die anschließende 18-monatige feuerwehrtechnische Grundausbildung an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie (BFRA)
Die Besetzung der Plätze erfolgt nach der Rangfolge im Auswahlverfahren.
Im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst wirst Du im Notfallrettungsdienst, in der Brandbekämpfung und in der technischen Hilfeleistung eingesetzt. Dies umfasst Einsatzfunktionen auf den Rettungswagen sowie auf den Fahrzeugen in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.
Wir bieten:
- den Erwerb eines anerkannten Ausbildungsabschlusses zur Beton- und Stahlbetonbauerin / zum Beton- und Stahlbetonbauer oder zur Maurerin / zum Maurer
- die Ausbildung zur Feuerwehrbeamtin / zum Feuerwehrbeamten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
- eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
- den Beamtenstatus ab Beginn der zweiten Stufe
- langfristige Karriere- und Weiterentwicklungschancen
- eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabenbreite
- Arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- möglicher Führerscheinzuschuss von maximal 1.000 € ab dem Probezeitverhältnis
Die Berliner Feuerwehr kann bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum ab Beginn der zweiten Ausbildungsstufe unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die untenstehende Mitarbeiterin.
Ausbildungsvergütung:
Während der Berufsausbildung zur Beton- und Stahlbetonbauein / zum Beton- und Stahlbetonbauer oder Maurerin / Maurer erhältst Du folgende monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) zuzüglich einer Hauptstadtzulage (i.H.v. 50 Euro):
- im ersten Ausbildungsjahr: 1086,82 Euro
- im zweiten Ausbildungsjahr: 1240,96 Euro
- im dritten Ausbildungsjahr: 1290,61 Euro