Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel sucht einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Molekulargenetik zur Verstärkung des Teams. Im Labor für Hämatologische Spezialdiagnostik erwartet Sie ein spannendes Projekt zur nicht-invasiven Diagnostik und Progressionsprädiktion bei malignen Lymphomen. Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr und bietet die Möglichkeit, innovative Methoden zu entwickeln und zu validieren. Werden Sie Teil eines führenden Labors an der Schnittstelle von Forschung und Krankenversorgung und gestalten Sie die Zukunft der hämatologischen Diagnostik mit!
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) vereint internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Patientenversorgung. Als einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes gewährleisten unsere rund 17.000 Mitarbeitenden eine hochindividuelle Betreuung – unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Klinik für Innere Medizin II, Sektion für Hämatologische Spezialdiagnostik, Bereich Molekulargenetik
Unser Labor für Hämatologische Spezialdiagnostik ist führend an der Schnittstelle von translationaler Forschung und spezialisierter Krankenversorgung bei hämatologischen Neoplasien. In nationalen und internationalen Kooperationen etablieren wir neue molekulare und durchflusszytometrische Methoden, validieren sie in klinischen Studien und überführen sie in die Diagnostik. Als Referenzlabor verschiedener Studiengruppen optimieren wir die Integration spezialisierter Diagnostik in innovative Therapieprotokolle. Unsere Stärke liegt in der engen Zusammenarbeit von Labordiagnostik-Experten, Forschenden und Klinikern.
Start in unserem Team
Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns ab dem 01.08.2025 mit Ihrer Expertise im Projekt zur nicht-invasiven Diagnostik und Progressionsprädiktion bei Patientinnen und Patienten mit malignen Lymphomen mittels Hochdurchsatzsequenzierung. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 TV-L bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Vollzeitbeschäftigung (38,5 Stunden/Woche); Teilzeit ist im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle möglich
- Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Weitere Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Entwicklung und Validierung von Methoden zur Detektion von zirkulierender Tumor-DNA bei lymphatischen Neoplasien im Rahmen eines Forschungsprojekts
- Selbstständige Entwicklung der erforderlichen Bioinformatik
- Entwicklung funktioneller Analysen im Zellkultursystem und Untersuchung von Faktoren der BTKi-Resistenzentwicklung bei Mantelzell-Lymphomen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie abgeschlossener Ph.D.
- Erfahrung in der Durchführung von Liquid Biopsy Analysen mit verschiedenen molekularbiologischen Methoden
- Erfahrung in der Analyse von Hochdurchsatzsequenzierungsdaten
- Erfahrung in der Entwicklung bioinformatorischer Programme (Linux/Bash, Capable Python)
- Erfahrung in der Zellkultur einschließlich genetischer Manipulation (CRISPR, shRNA)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.06.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26642.