Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst - in Köln-Auweiler baldmöglichst eine/n
Der Schutz vor der Einschleppung und Verbreitung gefährlicher Pflanzenschädlinge und –krankheiten ist die Aufgabe des Pflanzengesundheitsdienstes. Mit dem weltweiten Handel mit Pflanzen und Pflanzenprodukten ist das Risiko der Ein- und Verschleppung dieser Quarantäneschadorganismen verbunden. Diese können erhebliche wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen haben, sobald sie in einem Pflanzenbestand oder einem Gebiet etabliert sind. Als Leitende/r Phytosanitäre/r Inspektor/in im Pflanzengesundheitsdienst unterstützen Sie unsere phytosanitären Inspektoren/innen und sind im Team dafür verantwortlich, Pflanzenbestände und -erzeugnisse vor diesen Schadorganismen zu schützen und sie gesund zu erhalten.
- Sie unterstützen die Leitung des Sachbereiches Pflanzengesundheitsdienst
- Sie sind für die Planung, Organisation, Auswertung und Bewertung der Kontrollen, einschließlich Berichterstattung und Erstellung von Stellungnahmen zuständig
- Sie arbeiten bei der Umsetzung der Verordnungen (EU) 2016/2013 und (EU) 201/925 und darauf aufbauender Delegierter Verordnungen und Durchführungsverordnungen auf nationaler Ebene mit
- Sie sind für die Umsetzung von Durchführungsverordnungen und Notmaßnahmen zur Überwachung und Bekämpfung von Quarantäneschadorganismen verantwortlich
- Im Rahmen Ihrer Aufgaben übernehmen Sie die Planung, Koordination und Umsetzung von Bekämpfungsmaßnahmen beim Auftreten von Quarantäneschadorganismen
- Sie kommentieren Entwürfe zu pflanzenschutzrechtlichen Regelungen im Rahmen der Erstellung von Rechtsnormen in nationalem und EU Recht
- Sie arbeiten mit den für die Pflanzengesundheit zuständigen Bundesbehörden und den Pflanzenschutzdiensten der Bundesländer zusammen
- Sie organisieren Fortbildungsveranstaltungen für Phytosanitäre Inspektoren und führen diese durch
- Sie koordinieren Regelungen zur pflanzengesundheitlichen Qualität (Anbaumaterialverordnung) und setzen diese um
- Sie erstellen Anordnungen und Rechtsbescheide zur Umsetzung pflanzenschutzrechtlicher Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Gartenbau- oder Agrarwissenschaften (Bachelor bzw. Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
- Möglichst umfassende Kenntnisse in den Gebieten Pflanzengesundheit, Pflanzenschutzfachrecht, einschlägiges EU Pflanzengesundheitsrecht
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts wünschenswert
- Organisationsgeschick und Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwünscht
- Kontaktfreude sowie ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, besonders im Umgang mit Praxisbetrieben, Organisationen und Behörden
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen
flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
E-Learning
umfassende Fort- und Weiterbildungen
zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit der jetzigen Stelleninhaberin.
- Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?