Stichworte
Zusammenfassung
Der Kreisjugendring München-Stadt sucht eine engagierte pädagogische Mitarbeiterin/einen pädagogischen Mitarbeiter für die Schulsozialarbeit in Teilzeit (15 Stunden) im Kinder- und Jugendtreff Intermezzo in Fürstenried. Die Stelle beginnt am 15.09.2025 und ist vorerst bis zum 22.10.2026 befristet als Elternzeitvertretung. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung von Schülern der Mittelschule an der Walliser Straße, Projektarbeit, Beratung und Kooperation mit verschiedenen Fachkräften. Der KJR bietet einen sicheren Arbeitsplatz, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sowie attraktive Sozialleistungen und Fortbildungen.
Benefits und Qualifikationen
- Bezahlung nach TVöD EG S12 zzgl. Münchenzulage
- Hoher Fahrtkostenzuschuss
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Stellenausschreibung
Kreisjugendring München-Stadt
Wir suchen eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Schulsozialarbeit in Teilzeit (15 Stunden) im "Intermezzo"!
Arbeitsbereich:
Schule
Arbeitsort:
Fürstenried
Arbeitsbeginn:
15.09.2025
Arbeitsumfang:
15 Stunden
IHR ARBEITGEBER
Wir engagieren uns für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und Träger von Freizeiteinrichtungen und Kitas setzen wir uns für die Anliegen junger Menschen ein und fördern Chancengleichheit. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
IHR ARBEITSPLATZ
Der Kinder- und Jugendtreff Intermezzo (
www.das-intermezzo.de) ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 8 bis 21 Jahren. Wir bieten Freizeit, Bildung, Beratung und Raum für Kreativität und Spaß. Unsere Schwerpunkte sind Offener Treff, außerschulische Bildung, Projekte im Stadtteil, Ferienangebote, erlebnispädagogische Aktionen und schulbezogene Angebote. Wir kooperieren mit der Mittelschule an der Walliser Straße im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und führen Schulsozialarbeit an der Realschule Joseph-von-Fraunhofer durch.
IHRE AUFGABEN
- 15 Stunden Schulsozialarbeit an der Mittelschule an der Walliser Straße
- Projektarbeit in Schulklassen
- Unterstützung von Teenies und Jugendlichen bei Verhaltensauffälligkeiten und persönlichen Problemen
- Beratung und individuelle Förderung der Schüler*innen
- Beratung und Unterstützung der Sorgeberechtigten
- Ansprechpartner*in der Schule im Bereich Mobbingprävention
- Kooperation mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen, Fachdiensten und Lehrkräften
- Zusammenarbeit mit Kolleginnen im Schulbüro und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Arbeitszeit während der Schulzeit: 17,25 Stunden pro Woche
UNSERE ERWARTUNGEN
- Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit
- Erfahrung in Beratung und Einzelfallhilfe
- Erfahrung in Gruppenangeboten für junge Menschen
- Idealerweise Erfahrung in der (offenen) Jugendhilfe
- Organisation von Verwaltungsabläufen und Anwendung gängiger PC-Software
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Engagement und Teamfähigkeit
WIR BIETEN
- Sicherer Arbeitsplatz
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung
- Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und hohem Fahrtkostenzuschuss
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision
- Freie Ferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit
- Befristete Stelle als Elternzeitvertretung bis 22.10.2026
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Heiko Neumann, Tel. 089-74 57 65 81.
Bewerbungsschluss: 13.08.2025
Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •